Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
ISBN: 978-3-7344-0447-4
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Christoph Bramann, Christoph Kühberger, Roland Bernhard: Historisch Denken lernen mit Schulbüchern. Einleitung
Holger Thünemann: Historisch Denken lernen mit Schulbüchern? Forschungsstand und Forschungsperspektiven
Roland Bernhard: Fragebogenentwicklung anhand qualitativer Daten in einem Mixed-Methods-Research-Design. Eine geschichtsdidaktische Perspektive zu historischem
Denken und Schulbuchnutzung
Christine Ottner, Alexander Preisinger: Spielregeln der Schulbucherstellung nach dem Lehrplan für die Handelsakademien
Kai Krüger: Und ewig grüßt das Wirtschaftswunder. Die Nachkriegswirtschaft in ausgewählten Geschichtsschulbüchern anhand erweiterter methodischer Überlegungen
Philipp Mittnik: Nationalsozialismus im Schulbuch. Geschichtsdidaktische Zugänge in deutschen, österreichischen und englischen Lehrwerken der Sekundarstufe I
Wolfgang Buchberger: Der Einsatz schriftlicher Quellen in Schulbüchern für den Geschichts- und Sachunterricht
Nikolaus Eigler, Christoph Kühberger: Zur kompetenzorientierten Einbindung von Bildern in Geschichtsschulbüchern. Eine geschichtsdidaktisch kategoriale Erschließung am
Beispiel des Themenbereiches Nationalsozialismus und Holocaust
Christoph Bramann: Historisch Denken lernen mit Schulbuchaufgaben? Medienspezifische Analyse von Arbeitsaufträgen in österreichischen Geschichtsschulbüchern
Autorinnen und Autoren