Braesel | Buchmalerei in der Kunstgeschichte | Buch | 978-3-412-20300-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 014, 557 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 33 g

Reihe: Studien zur Kunst

Braesel

Buchmalerei in der Kunstgeschichte

Zur Rezeption in England, Frankreich und Italien

Buch, Deutsch, Band Band 014, 557 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 33 g

Reihe: Studien zur Kunst

ISBN: 978-3-412-20300-9
Verlag: Böhlau


Bisher war die Geschichte der Buchmalerei eher ein vernachlässigter Gegenstandsbereich der Kunstgeschichte. Mit dem vorliegenden Band wird nun für Italien, England und Frankreich eine Lücke innerhalb der kunsthistorischen Forschung geschlossen. Chronologisch, geographisch und thematisch geordnet werden verschiedene Bereiche der Buchmalerei mit ihren Fragestellungen und Anliegen vorgestellt. Die Autorin zeigt, wie sich die Rezeption von der Zeit der ersten Erwähnung von Buchmalern bei Vasari bis zum frühen 19. Jahrhundert wandelte. Deutlich wird dabei, dass stärker als kunsthistorische oder zeitästhetische Urteile andere Motive – antiquarische Interessen, juristische, kirchengeschichtliche und historische Studien – Veränderungen in der Rezeption der Buchmalerei begründeten.
Braesel Buchmalerei in der Kunstgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Braesel, Michaela
Michaela Braesel ist bei der Handwerkskammer München für Formgebungs- und Denkmalpflegeberatung zuständig sowie als Privatdozentin am Kunsthistorischen Institut der Universität München tätig.

Michaela Braesel ist Privatdozentin am Kunsthistorischen Institut der Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.