Brändle | 10 Jahre Bologna Prozess | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook

Brändle 10 Jahre Bologna Prozess

Chancen, Herausforderungen und Problematiken

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92203-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mittlerweile hat die erste Generation von Studierenden ihr Studium nach der europaweiten Angleichung von Studiengangsstrukturen und Studienabschlüsse, die mit dem Bologna-Prozess angestoßen wurde, abgeschlossen. Sie waren es, die die Hürden und Ungereimtheiten in diesem bildungspolitischen Großexpe- ment aushalten mussten und sie waren es auch, die die Interessen der Studierenden in die Politik trugen. Dass eben diese Betroffenen sich auch in ihrem Studium mit der Frage beschäftigten, welche Akteure eigentlich den Bologna-Prozess gestaltet haben und inwieweit es sich dabei um einen de- kratischen und von allen Beteiligten gleichermaßen getragenen Prozess handelt, verwundert daher nicht. Das dürfte vor allem auch für jene Studierende gelten, die sich im Rahmen ihres Studiums mit Fragen der Bildungspolitik, der Bildungsforschung und hier insbesondere der Hochschulforschung auseinand- setzten und dort ihre Forschungsschwerpunkte gesucht und gefunden haben. Der dabei immer auch ins Visier tretende, kritische Fokus auf die Akteure, die sich bildungspolitisch an solchen Großexperimenten beteiligen, eröffnet dabei auch eine reflexive Perspektive auf jene gesellschaftlichen Steuerungsprozesse, die das eigene Leben - hier vor allem die eigene Hochschulbiografie - maßgeblich mitprägen. Ein solches wissenschaftliches, gleichwohl auch persönliches Engagement liegt der vorliegenden Studie zugrunde und zeichnet sie zugleich aus. In ihr werden dezidierte Analysen des Bologna-Prozesses vorgelegt, die nicht nur profunde Kenntnis der Studienstrukturreform und der sie kennzeichnenden E- scheidungsstrukturen belegen. So besticht die Arbeit nicht nur durch die mul- perspektivische Sicht auf den Prozess selbst, sondern auch durch die sich - zeichnende bildungssoziologische Rahmung der vorgelegten Analysen.

Tobias Brändle ist Mitglied der Graduate School of Sociology am Institut für Soziologie in Münster.
Brändle 10 Jahre Bologna Prozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Abbildungsverzeichnis;11
2;Abkürzungsverzeichnis;12
3;Einleitung;13
4;1 Der Bologna-Prozess im Wandel der Zeit;15
5;2 Zentrale Akteure und Strukturen;72
6;3 Chancen, Herausforderungen und Problematiken;110
7;4 Schlussbetrachtung;144
8;5 Quellenverzeichnis;149

Der Bologna-Prozess im Wandel der Zeit.- Zentrale Akteure und Strukturen.- Chancen, Herausforderungen und Problematiken.- Schlussbetrachtung.


Tobias Brändle ist Mitglied der Graduate School of Sociology am Institut für Soziologie in Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.