Brämer / Herzig / Ruchniewicz | Jüdisches Leben zwischen Ost und West | Buch | 978-3-8353-1015-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 638 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden

Brämer / Herzig / Ruchniewicz

Jüdisches Leben zwischen Ost und West

Neue Beiträge zur jüdischen Geschichte in Schlesien
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8353-1015-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Neue Beiträge zur jüdischen Geschichte in Schlesien

Buch, Deutsch, Band 44, 638 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden

ISBN: 978-3-8353-1015-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Über die wichtige Rolle der schlesischen Juden in der deutsch-polnisch-jüdischen Geschichte.

Der Schwerpunkt der Beiträge in diesem Band liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. In diesem Zeitraum durchliefen die schlesischen Juden einen eindrucksvollen Akkulturationsprozess. Untersucht wird zudem der Neubeginn einer jüdischen Geschichte in dem seit 1945 polnischen Schlesien. Die umfangreiche bibliographische Kommentierung dokumentiert die Intensivierung der Forschung zur Geschichte der Juden in Schlesien vor allem nach 1989, die gleichermaßen den Bemühungen von deutschen und polnischen Wissenschaftlern geschuldet ist.

Aus dem Inhalt:
Ingo Loose: Die Juden in der Wirtschaft Schlesiens
Andreas Brämer: Religiöse Entwicklungen
Kirsten Heinsohn: Deutsche Juden in Oppeln
Michael M. Meyer: Leo Baeck und Schlesien
Knut Bergbauer: Jüdische Jugendbewegung in Breslau
Maciej Lagiewski: Der alte jüdische Friedhof in Breslau
Stefanie Schüler-Springorum / Knut Bergbauer: Zwei jüdische Sozialisten
Jan Doktór / Magdalena Bendowska: Der jüdische Buchdruck in Schlesien
Urszula Bonter: Die Breslauer Verlagsbuchhandlung von S. Schottlaender
Jerzy Krzysztof Kos: Schlesische Synagogen
Malgorzata Stolarska-Fronia: Jüdische Künstler aus Breslau
Malgorzata Ruchniewicz / Krzysztof Ruchniewicz: Juden in Niederschlesien nach 1945

Brämer / Herzig / Ruchniewicz Jüdisches Leben zwischen Ost und West jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ruchniewicz, Krzysztof
Krzysztof Ruchniewicz, geb. 1967, ist Historiker und Deutschlandforscher und als Professor am Willy-Brandt-Zentrum und Historischen Institut der Universität Wroclaw tätig. Er ist Träger des europäischen Viadrina-Preises der Universität Frankfurt/Oder 2023.Veröffentlichungen u. a.: Kreisau neu gelesen, mit einem Nachwort von Annemarie Franke (2018).

Brämer, Andreas
Andreas Brämer, geb. 1964, studierte Jüdische Studien in Heidelberg und Jerusalem. Promotion in Judaistik an der FU Berlin, Habilitation in Neuerer Geschichte an der Universität Hamburg 2004. Seit 2005 stellvertretender Direktor am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg.

Herzig, Arno
Arno Herzig, geb. 1937, ab 1979 Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.