Bräcker | Der politische Katholizismus im Baskenland und der Vatikan | Buch | 978-3-506-76330-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 367 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation

Bräcker

Der politische Katholizismus im Baskenland und der Vatikan

Der Indexfall "Zabala" und sein kirchenhistorischer Kontext

Buch, Deutsch, Band 9, 367 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation

ISBN: 978-3-506-76330-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Anfang 2006 verkündete ETA einen Waffenstillstand. Grundlegende, bereits aus der Entstehungszeit des baskischen Nationalismus überlieferte ideologische Streitigkeiten sind damit allerdings nicht gelöst. Das Ringen des frühen baskischen Nationalismus um eine religiöse und politische Identität, obwohl essentiell für das Verständnis auch des heutigen Konflikts, hat in den Geschichtswissenschaften kaum Beachtung ge- funden. Als Ideologe der baskisch-nationalistischen Bewegung schuf Angel Zabala eine religiös-politische Weltanschauung, die die neue Bewegung vor internen Streitigkeiten zu bewahren und von bestehenden politischen Optionen in Spanien abzugrenzen versuchte, was ihm ein Verfahren vor der römischen Indexkongregation eintrug. Quellen aus verschiedenen vatikanischen Archiven geben Einblick in die Wechselwirkungen zwischen dem religiös-politischen Tagesgeschehen zur Zeit Zabalas und der Ausbildung seiner Ideologie wie in die Netzwerke des politischen Katholizismus in Spanien zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Bräcker Der politische Katholizismus im Baskenland und der Vatikan jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.