Brachwitz | Die Autorität des Sichtbaren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 334 Seiten

Reihe: Pluralisierung & Autorität

Brachwitz Die Autorität des Sichtbaren

Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 23, 334 Seiten

Reihe: Pluralisierung & Autorität

ISBN: 978-3-11-025187-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dass sich im 18. Jahrhundert hunderte von konfessionellen Streitigkeiten finden lassen, muss für den auf Aufklärung fixierten Beobachter geradezu als paradox erscheinen. Die Studie unternimmt es die Grundlagen dieses Phänomens erstmals genauer zu erforschen. Die sog. Religionsgravamina dienen dabei gleichsam als Okular für einen synoptischen Blick auf die politische Kultur des Heiligen Römischen Reiches. Der umfangreiche Niederschlag der Streitigkeiten in frühmodernen Zeitungen und Zeitschriften wird aber nicht nur als Materialbasis verwendet, sondern es wird gezeigt wie der Gegenstand ‚Religionsbeschwerde‘ überhaupt erst aus derartigen Texten entstand. Statt Öffentlichkeit verwendet die Studie das Begriffspaar Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit als bestimmende Distinktion. Diese kommunikationsgeschichtliche Betrachtung ist das verbindende Glied für eine kombinierte Mikro- und Makrostudie. Von den sog. konfessionellen Corpora bis zur Mikrogeschichte kleiner Dörfer werden einzelne Konfliktszenarien auf den verschiedenen Ebenen der frühneuzeitlichen Gesellschaft verfolgt. Das Buch zeigt schließlich, dass die Religionsgravamina als ein sehr zeitgemäßer Ausdruck der großen gesellschaftlichen Umstrukturierungen am Ende der Frühen Neuzeit angesehen werden können.
Brachwitz Die Autorität des Sichtbaren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Bibliotheken, Institute / Academics (History), Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Brachwitz, Wien, Österreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.