E-Book, Deutsch, Band 1, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriften zur Geschichte der Theologischen Fakultät Jena (SGThFJ)
Professor der Theologie, Superintendent in Jena und Kirchenpolitiker im Dreißigjährigen Krieg
E-Book, Deutsch, Band 1, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriften zur Geschichte der Theologischen Fakultät Jena (SGThFJ)
ISBN: 978-3-374-05124-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band erhellt die Persönlichkeit Johann Majors in ihren verschiedenen Aspekten: seine Biographie, seine (wissenschafts-)politische Stellung, sein kirchliches Amt und seine Theologie. Die interdisziplinären Beiträge bieten einen außergewöhnlich vielfältigen exemplarischen Einblick in die Kirchen-, Kunst- und Profangeschichte der lutherischen Orthodoxie und des Barock.
Mit Beiträgen von Katharina Bracht, Tommy Drexel, Babett Forster, Andreas Lesser, Karen Schaelow-Weber, Christopher Spehr und Marcus Stiebing.
[Johann Major. Professor of Theology, Superintendent in Jena and Church Politician During the Thirty Year’s War]
Johann Major (1564–1654) was pastor, professor of theology and superintendent in Jena. In eventful and painful times that saw the consolidation of Lutheran theology after the Reformation, the Thirty Year’s War and several plague years, he exerted great influence for the benefit of the theological faculty, the entire university and the city of Jena as a whole.
The volume presents the personality of Johann Major in its different aspects: his biography, his academic and political position, his church position and his theology. The interdisciplinary contributions provide extraordinarily varied and exemplary insights into the church history, the history of art and the secular history of the Lutheran Orthodoxy and of the Baroque.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Vorwort zur Reihe;7
5;Vorwort zum Band;9
6;Inhalt;11
7;Abku?rzungen;13
8;Katharina Bracht: Einleitung;15
9;Andreas Lesser: Johann Major. Biographie und Familie;21
10;Marcus Stiebing: Johann Major als Politikberater?;71
11;Tommy Drexel: Johann Major als Prediger. Dargestellt am Beispiel der Wetterpredigt vom 2. Juni 1613;97
12;Katharina Bracht: Johann Major und die Kirchenväter-Rezeption in seinen Leichenpredigten;115
13;Babett Forster: Johann Major im Bildnis an der Universität Jena. »Ein besseres Gesicht«;145
14;Karen Schaelow-Weber: Johann Major im Kreise seiner Amtskollegen. Die Jenaer Superintendentenbildnisse;159
15;Personenregister;183
16;Sachregister;189
17;Verzeichnis der Abbildungen;193
18;Verzeichnis der Autoren;197