Boysen | Variantenfließfertigung | Buch | 978-3-8350-0058-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Boysen

Variantenfließfertigung


2005
ISBN: 978-3-8350-0058-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, Band 49, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8350-0058-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit dem viel zitierten Ausspruch von Henry Ford: "Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black." hat in vielen Branchen ein fundamentaler Wandel stattgefunden: Kundenindividuelle Massenfertigung bzw. Mass-Customization scheint das Gebot der Stunde. Aus der Sicht der Produktion hat sich die Variantenfließfertigung als guter Kompromiss zwischen effizienter Fließfertigung einerseits und gebotener Flexibilität zur Berücksichtigung von Kundenwünschen andererseits erwiesen.

Nils Boysen gibt einen umfassenden Überblick über die Produktionsplanung für die Fertigungsform der Variantenfließfertigung. Für die Problemstellungen Fließbandabstimmung, Produktionsprogrammplanung und Reihenfolgeplanung präsentiert er praxisrelevante Optimierungsmodelle und leistungsfähige Lösungsverfahren wie etwa Ameisenalgorithmen.
Boysen Variantenfließfertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A: Variantenfließfertigung — Charakterisierung, Planungsprobleme und Entscheidungsunterstützung.- B: Fließbandabstimmung.- C: Produktionsprogrammplanung.- D: Reihenfolgeplanung.- Schlussbetrachtung.- 1 Beschreibung von Algorithmen.- 2 Algorithmenverzeichnis.- 2.1 Topologisches Sortieren eines zyklenfreien Digraphen.- 2.2 Bestimmung der direkten und indirekten Nachfolger in einem Graphen.- 2.3 Kürzeste-Wege-Algorithmus in einem zyklenfreien, topologisch sortierten Digraphen.- 2.4 Vermeidung der Evaluierung gleicher Reihenfolgen im Rahmen von Metaheuristiken.- 2.4.1 Erzeugung einer eindeutigen Kennziffer.- 2.4.2 Restaurierung der Reihenfolge aus der Kennziffer.- 2.5 Dynamische Programmierung für das Multiple-Choice-Knapsack-Problem (MCKP).


Dr. Nils Boysen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.