Ein Bild der Naturgeschichte unserer Erde
Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 728 g
ISBN: 978-3-663-11760-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik ist in den letzten Jahrzehnten um wichtige neue Aspekte und Interpretationen bereichert worden. Diese Ergebnisse waren aber bis jetzt nur in Spezialistenkreisen bekannt und verbreitet. Mit dieser Reihe werden nun die vielen Einzelergebnisse zusammengefaßt und einem breiten Publikum präsentiert. International anerkannte Wissenschafts-Historiker schreiben über ihr Spezialgebiet, ohne nur die Fakten aufzuhäufen, sondern unter Betonung der gemeinsamen Themen über lange Zeiträume und über alle Grenzen hinweg.
(.) Eine interessante und sehr komplexe Darstellung des Themas (.)
ekz-Bibl. Bereich 1997
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
Weitere Infos & Material
1 Das Wahrnehmungsproblem.- 2 Die antike und die mittelalterliche Welt.- 3 Renaissance und Revolution.- 4 Theorien über die Erde.- 5 Natur und Aufklärung.- 6 Das große Jahrhundert der Geologie.- 7 Die Naturphilosophen.- 8 Das Zeitalter der Evolution.- 9 Die Geowissenschaften.- 10 Der Triumph des Darwinismus.- 11 Ökologie und Umweltschutz.- Bemerkungen.- Bibliographie.- Sachwortverzeichnis.