Buch, Deutsch, Band Band III/2, 552 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1028 g
Reihe: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) – Erstkommentierung
(Lk 9,51-14,35)
Buch, Deutsch, Band Band III/2, 552 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1028 g
Reihe: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) – Erstkommentierung
ISBN: 978-3-7887-1549-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In den Kapiteln Lk 9,51-14,35 kommen sehr zentrale Perikopen zur Sprache: etwa die Gleichnisse vom Gastmahl (11,37-54), vom Senfkorn und vom Sauerteig (13,18-21). das Vaterunser und die Belehrungen übers Beten (11,1-13), die neue Ordnung der Seligpreisungen (11,27-28), die Suche nach der christlichen Weisheit (12,49-59).
Immer wieder macht der Kommentar das Jesus-Bild deutlich, das der Evangelist vermitteln will: Jesus, der Prophet und Weise, der Messias auf dem Weg zu seiner Passion – auf diesem Weg versucht Jesus den Menschen die 'Logik'- der Jüngerschaft nahezubringen, sei es durch die Kraft seiner Metaphern, sei es durch das Lichtvolle seiner Argumente.