Bovon / Brox / Gnilka | Evangelisch-Katholischer Kommentar zum NT / Lukas 3 | Buch | 978-3-7887-1810-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band III/3, 304 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) – Erstkommentierung

Bovon / Brox / Gnilka

Evangelisch-Katholischer Kommentar zum NT / Lukas 3

Das Evangelium nach Lukas. 3. Teilband. Lk 15,1 - 19,27

Buch, Deutsch, Band Band III/3, 304 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) – Erstkommentierung

ISBN: 978-3-7887-1810-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der dritte Teilband des Kommentars zum Lukasevangelium enthält die Erklärung von Lukas 15,1 - 19,27, also des zweiten Teils des lukanischen Reiseberichts. Es werden hier wichtige Texte wie das Gleichnis vom reichen Mannes und vom armen Lazarus, Jesu erste apokalyptische Rede und Jesu Besuch bei Zachäus behandelt. Der Kommentar lenkt die besondere Aufmerksamkeit auf die griechische Sprache des Lukas, die Geschichte der vorlukanischen Überlieferungen und die Wirkungsgeschichte des Evangeliums in Exegese, Homiletik, Theologie, Kunst und Literatur.
Bovon / Brox / Gnilka Evangelisch-Katholischer Kommentar zum NT / Lukas 3 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologiestudenten, Pfarrerinnen, Pfarrer und Priester, Theologen, Altphilologen, Theologische Bibliotheken, Universitätsbibliotheken.

Weitere Infos & Material


Bovon, Francois
Francois Bovon war Bibelwissenschaftler und Kirchenhistoriker mit dem Schwerpunkt frühes Christentum.

Roloff, Jürgen
Dr. Jürgen Roloff war Professor für Neues Testament an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Brox, Norbert
Dr. Norbert Brox war Professor em. für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Regensburg.

Gnilka, Joachim
Joachim Gnilka war em. Professor für Neues Testament an der Universität München.

Luz, Ulrich
Dr. Ulrich Luz war Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern.

François Bovon, geb. 1938, Dr. theol., ist Professor für Neues Testament an der Divinity School der Harvard University in Cambridge, USA.
Joachim Gnilka, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München.
Ulrich Luz, geb. 1938, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.