Bove | Dinah | Buch | 978-3-86034-432-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: Werkausgabe Emmanuel Bove

Bove

Dinah

Roman
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86034-432-3
Verlag: Edition Dia Verlag U. Ver

Roman

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: Werkausgabe Emmanuel Bove

ISBN: 978-3-86034-432-3
Verlag: Edition Dia Verlag U. Ver


Ein vernünftiger Ehrgeiz hat den Architekten Jean Michelez veranlasst, sich als Bauunternehmer selbständig zu machen. Auch in seinem Gefühlsleben schließt er einen Kompromiss: Nachdem er lange Zeit auf das ideale Wesen gewartet hat und immer wieder enttäuscht wurde, zieht er nun jede beliebige Gesellschaft der Einsamkeit vor. Er lebt nach dem Grundsatz, nichts zu geben, ohne etwas zu erhalten – im Beruf wie in der Liebe. Mehr als ungelegen kommt ihm daher eine Bitte seiner Nachbarin Madame Auriol, die nach dem Tod ihres Mannes zurückgezogen und ärmlich in einem Gartenhaus lebt und sich ganz der Pflege ihrer kranken Tochter Dinah hingibt. Den Aufenthalt in der Schweiz, der nach Auskunft des Arztes das einzige Heilmittel für Dinah sein könnte, kann sich Madame Auriol nicht leisten, weshalb sie sich in ihrer Not an Michelez wendet. Dieser weigert sich zunächst, ihr zu helfen. Erst als es zu spät ist, gewinnt seine wahre Natur die Oberhand.

"›Dinah‹ entpuppt sich als literarisches Kleinod."
[Quelle: Jürg Altwegg, Frankfurter Allgemeine Zeitung]

Bove Dinah jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ott, Michaela
Michaela Ott ist Professorin für Ästhetische Theorien an der
Hochschule für Bildende Künste Hamburg, ihre Forschungsschwerpunkte
sind u. a. poststrukturalistische Philosophie, Ästhetik
und Politik sowie Ästhetik des Films. Zuletzt erschien
(gemeinsam mit Hanne Loreck) Ȁsthetiken der Wiederholung
« (Hamburg 2014).

Bove, Emmanuel
898 als Sohn eines russischen Lebemanns und eines Luxemburger Dienstmädchens in Paris geboren, schlug sich Emmanuel Bove mit verschiedenen Arbeiten durch, bevor er als Journalist und Schriftsteller sein Auskommen fand. Mit seinem Erstling "Meine Freunde" hatte er einen überwältigenden Erfolg, dem innerhalb von zwei Jahrzehnten 23 Romane und über 30 Erzählungen folgten.
Nach seinem Tod 1945 gerieten der Autor und sein gewaltiges Œuvre in Vergessenheit, bis er in den siebziger Jahren in Frankreich und in den achtziger Jahren durch Peter Handke für den deutschsprachigen Raum wiederentdeckt wurde. Heute gilt Emmanuel Bove als Klassiker der Moderne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.