Boutin | Der serielle Konflikt | Buch | 978-3-0358-0739-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 199 mm, Gewicht: 510 g

Boutin

Der serielle Konflikt

Krisennarrative in der TV-Serie um 2000

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 199 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-0358-0739-4
Verlag: Diaphanes Verlag


Zur Jahrtausendwende etablieren sich TV-Serien als die großen Erzählungen ihrer Zeit. Doch wie verhandeln sie die Krisen und Konflikte jener Umbruchsjahre um 2000? Die These dieses Buchs lautet: Indem sie auch ihre eigenen Spannungsmomente narrativ fortwährend auf Dauer stellen, entwickeln Fortsetzungsgeschichten ein spezifisches Wissen darüber, wie Krisen verstetigt, Probleme verschleppt und nichtnachhaltige Konfliktlösungsroutinen dauerhaft institutionalisiert werden. Zeitgeschichtlich steht dieses ­Wissen im Kontext eines agonalen Denkens, das im Anschluss an Nietzsche gerade um 2000 ­wieder eine Konjunktur erlebte – etwa im Burnout- und Erschöpfungsdiskurs, in der Debatte um Demokratietheorien, in der politischen Ontologie des Ausnahmezustands oder im Theoriecluster des Performativen. In einer ­Parallellektüre von TV-Serien und agonalen Denkfiguren entwickelt diese Studie eine ­Typologie von Erzählmustern, die das Konfliktwissen unserer Zeit bis heute prägen.
Boutin Der serielle Konflikt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Boutin, Stéphane
Stéphane Boutin Stéphane Boutin ist Literatur- und Kulturwissenschaftler, Redakteur bei der Zeitschrift figurationen und Studienprogrammkoordinator für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.