Buch, Deutsch, Band 13, 278 Seiten, HC, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Pierre Bourdieu – Schriften
Schriften zur Kultursoziologie 5
Buch, Deutsch, Band 13, 278 Seiten, HC, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Pierre Bourdieu – Schriften
ISBN: 978-3-86764-195-1
Verlag: UVK
Die AuseinanderSetzung mit Max Webers Religionssoziologie und der Entwurf einer eigenen Theorie der Genese und Struktur des religiösen Feldes münden hier in eine erstmals in deutscher Sprache verfügbare, empirisch groß angelegte Studie zur 'Heiligen Familie' der französischen Amtskirche und ihrer Stellung im gesellschaftlichen Raum. Sie verdeutlicht vor dem Hintergrund der frühen religionstheoretischen Schriften Bourdieus, die immer wieder um die Frage der 'diesseitigen' Bedingungen des Glaubens kreisen, in exemplarischer Weise die Potenziale der Bourdieuschen Feldtheorie und ihrer kritischen Reflexivität auf die soziale Welt.
Inhalt
Eine Interpretation der Religion nach Max Weber
Genese und Struktur des religiösen Feldes
Die 'Heilige Familie'. Das französische Episkopat im Feld der Macht
Soziologie des Glaubens und der Glaube des Soziologen
Das Lachen der Bischöfe
Die Auflösung des Religiösen
Nachweise
Editorische Anmerkungen
Pierre Bourdieus Religionssoziologie: Eine werkbiografische Skizze von Stephan Egger