Bouillon / Soto / Huerta de Soto | Die Theorie der dynamischen Effizienz. | Buch | 978-3-428-18007-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 414 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus

Bouillon / Soto / Huerta de Soto

Die Theorie der dynamischen Effizienz.

Unter Mitwirkung von Philipp Bagus und Fabian Lair. Übersetzt von Marius Kleinheyer. Hrsg. von Hardy Bouillon.

Buch, Deutsch, Band 4, 414 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus

ISBN: 978-3-428-18007-3
Verlag: Duncker & Humblot


'Die Theorie der dynamischen Effizienz' ist eine Sammlung von Aufsätzen, die Jesús Huerta de Soto zwischen 1988 und 2012 verfasst. Als Repräsentant der Österreichischen Schule vertritt er einen multidisziplinären Ansatz. Seine Ausführungen reichen über die traditionellen Gebiete der Ökonomie, wie Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik oder Geldtheorie, weit hinaus. Der Autor ist auch in der Methodenlehre, Geschichte und Ideengeschichte sowie in der politischen Philosophie und Sozialphilosophie zu Hause.

Der Bogen, den er spannt, ist weit. Aber nur so kann er die zentralen Fragen seines Buches beantworten: Welche Institutionen brauchen wir, damit der Unternehmer unter Ausschöpfung seines Kreativvermögens im Markt das auszulösen vermag, was zur dynamischen Effizienz des gesellschaftlichen Koordinationsprozesses führt? Und natürlich: Welche Institutionen dürfen es nicht sein, um der Gefahr zu entgehen, dass die unternehmerische Funktion gehemmt oder gar ganz außer Kraft gesetzt wird?
Bouillon / Soto / Huerta de Soto Die Theorie der dynamischen Effizienz. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Die Theorie der dynamischen Effizienz

2. Der anhaltende Methodenstreit der Österreichischen Schule

3. Über die konjekturale Geschichtsschreibung hinaus

4. Die unternehmerische Funktion und die ökonomische Analyse des Sozialismus

5. Die Krise des Sozialismus

6. Die unternehmerische Funktion und die Theorie des marktwirtschaftlichen Umweltschutzes

7. Eine Theorie des liberalen Nationalismus

8. Eine libertäre Theorie der freien Immigration

9. Krise und Reform der sozialen Absicherung

10. Eine kritische Analyse der Zentralbanken und des Systems der teilgedeckten Bankfreiheit aus Sicht der Österreichischen Schule

11. Die Ethik des Kapitalismus

12. Eine Hayekianische Strategie zur Einführung marktwirtschaftlicher Reformen

13. Die Zukunft des Liberalismus. Die Dekonstruktion des Staates durch die direkte Demokratie

14. Juan de Mariana und die spanischen Scholastiker

15. Neues zur Vorgeschichte der Bankentheorie und der Schule von Salamanca

16. Ludwig von Mises’ Human Action als volkswirtschaftliches Lehrbuch

17. In memoriam Murray N. Rothbard

18. Hayeks bester Test für einen guten Ökonomen

19. Der Ricardo-Effekt

20. Interview zu den spanischen Wurzeln der Österreichischen Schule

21. Die Verteidigung des Euro: ein Österreichischer Ansatz

22. Liberalismus versus Anarchokapitalismus

Literatur

Register


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.