Buch, Deutsch, Band 23/2, 542 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 947 g
Reihe: Handbuch der Physik
Band XXIII · Zweiter Teil
Buch, Deutsch, Band 23/2, 542 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 947 g
Reihe: Handbuch der Physik
ISBN: 978-3-642-98779-3
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Absorption von Röntgenstrahlen. Heidelberg. (Mit 31 Abbildungen.).- I. Allgemeines.- II. Der Schwächungs- und Absorptionskoeffizient.- III. Die Photoelektronen und die Ionisation durch mittelharte Röntgenstrahlen.- IV. Die Fluoreszenzstrahlung und die Energiebilanz für die Absorption.- 2. Zerstreuung von Röntgenstrahlen. (Mit 34 Abbildungen.).- a) Die klassische Streuung.- b) Die Quantenstreuung.- Anhang. Die Absorption und Zerstreuung der ?-Strahlen.- 3. Das kontinuierliche Röntgenspektrum. (Mit 42 Abbildungen.).- I. Allgemeines.- II. Die kurzwellige Grenze.- III. Energieverteilung im Spektrum.- 4. Die Erforschung des Aufbaues der Materie mit Röntgenstrahlen. (Mit 249 Abbildungen.).- 5. Die kosmische Ultrastrahlung. (Mit 49 Abbildungen.).- Vorbemerkung.- A. Meßmethoden und Apparaturen.- B. Forschungsergebnisse.- C. Theoretische Diskussionen und Zusammenfassungen.- Namenverzeichnis.