Botar / Bauhaus Archiv/Museum für Gestaltung / Plug In Museum of Contemporary Art | Sensing the Future: Moholy-Nagy, Media and the Arts | Buch | 978-3-03778-746-5 | sack.de

Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1020 g

Botar / Bauhaus Archiv/Museum für Gestaltung / Plug In Museum of Contemporary Art

Sensing the Future: Moholy-Nagy, Media and the Arts

Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1020 g

ISBN: 978-3-03778-746-5
Verlag: Lars Müller Publishers


Die Suche nach dem richtigen Umgang mit der digitalen Flut an Informationen und Bildern, die Veränderung des Verhältnisses zwischen Mensch und Technologie sowie die damit einhergehende Tendenz zur fortschreitenden Entköperlichung sind Themen, die heute breit diskutiert werden. Sie sind aber nur vermeintlich Erscheinungen unserer Zeit. In seinem künstlerischen Werk und mit dem experimentellen Einsatz neuer Medien nahm der Avantgardist und Bauhaus-Lehrer László Moholy-Nagy (1895–1946) die aktuellen Diskussionen vorweg;bereits in den 1920er-Jahren war er überzeugt, dass die Menschen Unterstützung brauchen, um mit der Sinnesüberreizung in einer zunehmend technologisierten und – hier erweist sich Moholy-Nagys Voraussicht als beinah prophetisch – digitalisierten Umwelt zurechtzukommen. In diesem Band untersucht Oliver A. I. Botar die Methoden, mit denen sich Moholy-Nagy in seinem Werk mit Technologie befasst hat und geht der Frage nach, inwieweit er als Pionier des Digitalen zu betrachten sei. Ausserdem möchte der Band auch jüngere Leser an die wegweisende Figur heranführen und die Relevanz von Moholy-Nagys Arbeit für aktuelles künstlerisches Schaffen unterstreichen.
Botar / Bauhaus Archiv/Museum für Gestaltung / Plug In Museum of Contemporary Art Sensing the Future: Moholy-Nagy, Media and the Arts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Botar, Oliver
Olover A. I. BOTAR is Professor of Art History at the University of Manitoba in Canada. He is the author of "Technical Detours: The Early Moholy-Nagy Reconsidered" (2006, in Hungarian, 2007) and "A Bauhäusler in Canada: Andor Weininger in the 50s" (2009), and is co-editor of "Biocentrism and Modernism" (with Isabel Wünsche, 2011) and "Telehor" (with Klemens Gruber, 2013). He has published numerous articles, curated exhibitions and has lectured widely.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.