Buch, Deutsch, 142 Seiten, gebunden, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 264 g
Betrachtungen eines Sängers über Musik, Performance und Identität
Buch, Deutsch, 142 Seiten, gebunden, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 264 g
ISBN: 978-3-406-80866-1
Verlag: C.H.Beck
'Wenn man als Sänger auftritt, dann nimmt man eine Stimme an, aber bis zu welchem Grad ist diese Stimme Deine eigene? Oder die des Komponisten? Oder die des Dichters oder Librettisten? Und inwieweit bringt das Musikstück, das Du interpretierst, eine stille, manchmal unterschwellige Geschichte mit sich, die vielleicht Fragen aufwirft, welche im Konzertsaal selten gestellt werden können?'
Ian Bostridge, dessen unvergleichlich schönes Buch über Schuberts 'Winterreise' hierzulande mit über 30 000 verkauften Exemplaren zu einem Bestseller geworden ist, erkundet in seinen eleganten Essays die hochkomplexe Interaktion zwischen der Identität des aufführenden Künstlers und den Identitäten, die intentional in einem Kunstwerk zum Ausdruck gelangen oder doch darin verborgen eingelagert sind. Claudio Monteverdis Oper 'Il combattimento di Tancredi e Clorinda', Robert Schumanns 'Frauenliebe und Leben' und die 'Chansons Madécasses' von Maurice Ravel bilden dabei Anschauungsmaterial, an dem sich sowohl die 'ewigen' Fragen der Interpretationskunst wie auch aktuelle Herausforderungen, etwa das Problem der 'kulturellen Aneignung', diskutieren lassen.
- Gender, Race und Tod in der Musik
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1
Verschwimmende Identitäten
Geschlechter auf der Bühne
2
Verborgene Geschichten
Ventriloquismus und Identität in Ravels
Chansons Madécasses
3
'These fragments I have shored against my ruins'
Meditationen über den Tod
Dank
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
Vorwort1 Verschwimmende IdentitätenGeschlechter auf der Bühne
2 Verborgene GeschichtenVentriloquismus und Identität in Ravels
Chansons Madécasses3 «These fragments I have shored against my ruins»Meditationen über den Tod
Dank
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister