E-Book, Deutsch, Band 3, 174 Seiten
Reihe: Tourismus kompakt
Kollaborative Nachrichtenproduktion am Beispiel von »Wikinews«
E-Book, Deutsch, Band 3, 174 Seiten
Reihe: Tourismus kompakt
ISBN: 978-3-7398-0109-4
Verlag: UVK
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Um dies zu beantworten, klärt die Arbeit zunächst grundlegend, welche Leistungen Journalismus erbringt und anhand welcher Merkmale er sich – auch im Internet – identifizieren lässt. Aus verschiedenen Theoriesträngen wird eine Reihe von Konstitutionsmerkmalen hergeleitet, worüber sich Journalismus abgrenzen lässt. Dessen Primärfunktion wird in der Vermittlung ausgemacht, die sich als überdauerndes Funktionsprinzip seit der Entstehung der ersten Zeitungen beobachten lässt.
Im empirischen Teil nimmt die Arbeit mit 'Wikinews' eine kollaborative Nachrichtenplattform von Laien in den Blick, die aufgrund ihres Leitbilds und ihrer Nutzungsregeln einen journalistischen Anspruch erhebt. Wie Inhaltsanalysen zeigen, erbringt 'Wikinews' jedoch größtenteils nicht die Leistungen wie die Vergleichsberichterstattung professioneller Tageszeitungen. Die theoretischen Erkenntnisse und die empirischen Befunde der Arbeit deuten darauf hin, dass der in Massenmedien institutionalisierte, professionelle Journalismus auch im Internetzeitalter unverzichtbar bleibt.