Bosshard | Holzkunde | Buch | 978-3-0348-5414-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Reihe der experimentellen Biologie

Bosshard

Holzkunde

Band 1 Mikroskopie und Makroskopie des Holzes
2. Auflage 1982. Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1982
ISBN: 978-3-0348-5414-6
Verlag: Birkhäuser Basel

Band 1 Mikroskopie und Makroskopie des Holzes

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Reihe der experimentellen Biologie

ISBN: 978-3-0348-5414-6
Verlag: Birkhäuser Basel


In der 'Holzkunde' wird der Gegenstand Holz als biologisches Objekt behan­ delt, selbst dann, wenn technische Zusammenhänge zu erläutern sind. Darin unterscheidet sich diese Buchreihe von einer rein technologischen Darstellung. Und so möchte ich zum Ausdruck bringen, wie das Harmonische der Naturge­ setze, dem vor allem anderen die übereinstimmung von Struktur und Funktion innewohnt, im hochspezialisierten Individuum Baum und dem der Technik zu­ gänglichen Rohstoff Holz Entstehung, Gestalt und Bau ebenso bestimmt wie die Verarbeitung und Verwertung. Die Technologie, die Lehre von der Ver­ arbeitung des Rohstoffes Holz, soll zurückgreifen auf die Biologie, auf die Lehre vom organischen Leben. Die Aufgabe, dieser retrospektiven Sinneshaltung am Beispiel des Gegenstandes Holz Raum zu geben, hat mich seit je ermutigt, mein Schaffen auf dieses eine Objekt zu richten im Bestreben, in der Synthese von erarbeiteten Einzelwertungen zu einem allgemeineren und weitergreifenden Erkenntnisgut zu gelangen. Diese Einsicht hilft mir auch, die Verantwortung zu tragen, die sich beim Schreiben unabwendbar einstellt. Die 'Holzkunde' wendet sich in erster Linie an die Fachleute in der Forst- und Holzwirtschaft; sie ist Grundlage für die Vorlesungen in Holzkunde und Holz­ technologie, wie sie im forstwirtschaftlichen Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich vermittelt werden. Den Anstoss zur schrift­ lichen Fixierung haben die Studierenden der Abteilung für Forstwirtschaft ge­ geben; die 'Holzkunde' möge auch ihnen einen Dienst erweisen. Die Mit-Teilungen der drei Bände wollen im Sinne Werner WEBERS (1972) auf­ genommen werden als 'Teilen der Weg-Erfahrungen' und Ansatzstellen für neue Gespräche sein.

Bosshard Holzkunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mitteleuropäische Nutzholzarten.- Fremdländische Nutzholzarten.- Anmerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.