Bossen | Sprachförderung mit Musik | Buch | 978-3-506-84028-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g

Bossen

Sprachförderung mit Musik

Ein Themenkatalog praxiserprobter Lieder, Bewegungsspiele und anderer musikalischer Bausteine

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g

ISBN: 978-3-506-84028-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der vorliegende Themenkatalog zum Thema „Sprachförderung mit Musik“ wurde, nachdem die erste Auflage von 2012 vergriffen war, neu aufgelegt. Er beinhaltet einen Überblick über mehr als 500 Liedtitel, musikalische Bewegungsspiele und viele andere musikalische Bausteine aus 30 Unterrichtsmaterialien, die für eine Sprachförderung mit Musik in Kita und Grundschule konzipiert wurden. Er richtet sich an Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte, die mit Kindern zwischen 4 und 11 Jahren arbeiten und Musik als Medium in die Sprachförderung einbeziehen möchten. Alle Bausteine sind nach Sprach- und Sachthemen geordnet, so dass Lieder, Sprach- und Bewegungsspiele passend zu einem Thema ausgewählt werden können. Darüber hinaus bietet das Buch eine übersichtliche Beschreibung aller in den Materialkatalog aufgenommenen Materialsammlungen. Dadurch ist auf einen Blick ersichtlich, welche sprachlichen Schwerpunkte jeweils gefördert werden können, an welche Alters- und Zielgruppe sich ein Unterrichtsmaterial richtet, ob es zu einem Baustein weiteres Arbeitsmaterial oder weitere Anregungen gibt und inwiefern bestimmte Qualitätskriterien erfüllt sind, die für eine Sprachförderung mit Musik wesentlich sind. Somit kann der Themenkatalog auch als Entscheidungshilfe für die Anschaffung von Materialien herangezogen werden. In der Neuauflage wurden mittlerweile nicht mehr im Handel erhältliche Materialsammlungen aus dem Katalog entfernt und seit 2012 neu erschienene hinzugefügt.
Bossen Sprachförderung mit Musik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anja Bossen hat Lehramt Musik und Instrumentalpädagogik studiert und mehr als 25 Jahre an Schulen und Musikschulen unterrichtet. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam, wo sie in den Schwerpunkten „Inklusion (Sprache)“, „Musikalische Bildung“ und „Interdisziplinäres ästhetisches Arbeiten“ forscht und lehrt. Nach ihrer Promotion zum Thema „Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen“ (2009) leitete sie das Modellprojekt „Sprachförderung mit Musik und Bewegung“ im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung. Sie hat zahlreiche Publikationen zu den Themen „Sprachförderung mit Musik“ und „Sprachbildung im Musikunterricht“ veröffentlicht. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Lehrerinnen- und Erzieherinnenbildung tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.