E-Book, Deutsch, 56 Seiten
E-Book, Deutsch, 56 Seiten
ISBN: 978-3-481-04348-3
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Aus dem Inhalt:
Asbest rückt wieder mehr in den Blick, nicht zuletzt mit dem gerade abgeschlossenen Nationalen Asbestdialog und dem Entstehen neuer Regelwerke. Die in diesem Zusammenhang aktuell erschienene „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ wird in einem Beitrag kommentiert und Hinweise zu Nutzen und möglichen Defiziten gegeben.
Die Frage nach der Nachweisgrenze bei Asbestanalysen bleibt spannend: ein Beitrag erläutert die unterschiedlichen Definitionsansätze sowie Einflussfaktoren und Bedeutung bei der Materialanalyse von Asbest in Baumaterialien.
Ein weiterer Beitrag zu Asbest aus der Sicht des Gutachters zum Umgang mit asbesthaltigen Putz- und Spachtelmassen zeigt die aktuelle Brisanz des Themas.
„Radon in Innenräumen“ aus Band 10 wird fortgeführt und Diagnostik, Sanierung und Prävention unter praxisrelevanten Aspekten betrachtet.
Die Wirkung schadstoffreduzierender Baumaterialien für den Innenraum wird mit der Beschreibung der Prüfung einer Trockenbauplatte mit formaldehydmindernden Eigenschaften vorgestellt.
Leitlinie für die Asbesterkundung - Hilfestellung für Laien?
Asbest - erneut brisant
Nationaler Asbestdialog
Baustoffe und Bauschutt mit Asbest: Anforderung und Grenzen der Analyse
Radon
Schadstoffreduktion in der Innenraumluft mit sorbierenden Baumaterialien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudesanierung, Instandhaltung