Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-658-00657-0
Verlag: Springer
Vergleichsarbeiten, Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA), Zentralabitur und Maturitätsreform – Standardisierung spielt in unserem Bildungssystem eine zunehmend größere Rolle. Vor diesem Hintergrund verfolgen die Autorinnen und Autoren des Bandes die aktuellen Entwicklungen in der gymnasialen Oberstufe. Von besonderem Interesse ist die Frage, welche Auswirkungen Standardisierung auf die individuellen Bildungsprozesse von Schülerinnen und Schülern haben und auf die Gestaltungsspielräume von Lehrkräften, auf den Unterricht und auf den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss. Bezogen auf die Zukunft von Abitur und Matura wird diskutiert, ob eine Zunahme an Standardisierung zu mehr Qualität führt und zu einer Erhöhung der Vergleichbarkeit der Abschlüsse.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Weiterführende Schulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
Standardisierung von Abitur und Matura.- Bildung und Standardisierung.- Ansprüche von Lernen in der gymnasialen Oberstufe