Bosse-Henck | Wotans Tochter | Buch | 978-3-7597-6407-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 570 g

Bosse-Henck

Wotans Tochter

Das ungewöhnliche Leben einer Leipziger Ärztin
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-6407-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Das ungewöhnliche Leben einer Leipziger Ärztin

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 570 g

ISBN: 978-3-7597-6407-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Anja, die elfjährige Tochter eines Leipziger Opernsängers, will Ärztin werden. Im März 1963 versterben ihre hochschwangere Mutter und das Kind bei der Geburt. Tief geschockt und voller Schuldgefühl, verspricht Anja der toten Mutter, sich um die Familie zu kümmern. Die neue Frau des Vaters macht der hochsensiblen Anja das Leben schwer, doch sie erreicht ihr Ziel und wird Ärztin. Nach zwanzig Jahren erkennt sie, dass ihre Schuldgefühle keine Grundlage haben und befreit sich von dieser seelischen Last. Sie findet ihr privates Glück und gründet nach der friedlichen Revolution das erste Schlaflabor am Uniklinikum. Sie überwindet eine schwere Krankheit und nimmt sich wieder Zeit für ihre künstlerischen Neigungen.
Anjas lebenslanger Weg zur Bewältigung des Verlustes ihrer Mutter ist ein atmosphärisch genau erzähltes Gesellschaftspanorama mit einer vielschichtigen Handlung, lebendiger Figurenzeichnung und fantasiereichen Märchen- und Gespensterszenen. "Wotans Tochter" ist die Geschichte einer Frau, die mehr Kraft in sich hat, als sie ahnt, dies aber erst spät erkennt. Es ist ein intensiv und mutig gelebtes Leben - auch mit Hilfe der Musik.

Bosse-Henck Wotans Tochter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bosse-Henck, Andrea
Andrea Bosse-Henck wurde Anfang der fünfziger Jahre in Leipzig geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf.
Sie studierte Medizin in ihrer Heimatstadt und arbeitete als Internistin am Leipziger Universitätsklinikum. Nach der friedlichen Revolution gründete sie dort eines der ersten Schlaflabore in Sachsen und entwickelte es zu einer Top-Adresse für schlafgestörte Patienten.
Die promovierte Schlafexpertin ist Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.

Andrea Bosse-Henck:
Andrea Bosse-Henck wurde Anfang der fünfziger Jahre in Leipzig geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf.
Sie studierte Medizin in ihrer Heimatstadt und arbeitete als Internistin am Leipziger Universitätsklinikum. Nach der friedlichen Revolution gründete sie dort eines der ersten Schlaflabore in Sachsen und entwickelte es zu einer Top-Adresse für schlafgestörte Patienten.
Die promovierte Schlafexpertin ist Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.