Bosse / Glinik / Lenhart | Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 312 Seiten, eBook

Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Bosse / Glinik / Lenhart Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler

E-Book, Deutsch, Band 8, 312 Seiten, eBook

Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

ISBN: 978-3-662-63787-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Ringen mit und um Sprache und seine Verschränkung mit Leiblichkeit sind zentrale Themen Josef Winklers. Die existentiellen sowie materiellen und medialen Aspekte des Schreibens bilden den Kern seiner performativen Poetologie. Sie ist seit von Anfang an sowohl intertextuell als auch inter- und transmedial geprägt und strahlt über Literatur hinaus in eine allgemeine Ästhetik. Auf Basis eines breiten kulturanthropologischen Medienbegriffs, der von Sprache als audiovisuellem Archimedium des Menschen ausgeht, zeichnen die Beiträge des Bandes anhand konkreter Beispiele aus Winklers Werk und Schreiben intertextuelle Bezüge sowie intermediale Verbindungen zu Film, Fotografie, bildender Kunst, Theater und Zirkus nach. Oder aber sie verfolgen die transmedialen Umwandlungen, die im Verlauf des Schreib- und Publikationsprozesses von der Handschrift bis zum Buch führen – bis hin zu der Frage, wie Literatur und Schreiben ausstellbar sein können. Dabei werden poetologisch-produktionsästhetische Ansätze auf wirkungsästhetische Ziele des Autors und damit auf seine Leserinnen und Leser hin geöffnet.
Bosse / Glinik / Lenhart Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Teil I. Intertextualität – Intermedialität.- Teil II. Transmedialität – Performanz.- Teil III. Inter-/transmediale Performanz – Schreiben.


Univ.-Prof. Dr. Anke Bosse ist Universitätsprofessorin und Institutsvorständin des Robert-Musil-Instituts für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchivs der Universität Klagenfurt. Mag. Christina Glinik ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Robert-Musil-Institut / Kärntner Literaturarchiv (bis 2021).

Dr. Elmar Lenhart ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Robert-Musil-Institut / Kärntner Literaturarchiv.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.