Bosincu | Autorschaft als Widerstand gegen die Moderne | Buch | 978-3-8260-5063-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 774, 328 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Bosincu

Autorschaft als Widerstand gegen die Moderne

Über die Wende Ernst Jüngers

Buch, Deutsch, Band 774, 328 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5063-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Die vorliegende Studie setzt sich zum Ziel, die Zäsur im Denkweg Ernst Jüngers im Lichte zweier zentraler Knotenpunkte der Geschichte der modernen Subjektivität herauszuarbeiten. Seit den unter dem Gesamttitel Strahlungen gesammelten Kriegstagebüchern nahm sich der deutsche Autor vor, die Rolle eines modernen Seelenführers zu spielen, der seine Leser lehren wollte, Zugang zu der den Zeitbedrängnissen gewachsenen Seinsweise zu gewinnen, indem er ihnen in seinen Schriften modernisierte geistige Übungen als Widerstandsmittel gegen die Übermacht der Technik, die Entsakralisierung der Natur und die durch den Nihilismus ausgelöste moralische Entartung anbot. Die Ana-lyse hat also ergeben, dass die Wende Jüngers als der Übergang von dem im Arbeiter befürworteten Vorhaben der totalitären Fremdkonstituierung des Menschen zur Tradition des geistigen Widerstands gegen die Moderne und zu ihrem Plan charakterisiert werden kann, die Leser mit den Denkwerkzeugen auszurüsten, die ihnen erlauben, an sich selbst autonom zu arbeiten, um Grenzsituationen der Moderne standzuhalten.
Bosincu Autorschaft als Widerstand gegen die Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mario Busincu studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Sassari. 2010 erhielt er ein Stipendium, um Ernst Jüngers Sardinientagebücher zu studieren. Seine Forschungsinteressen: Geschichte der Subjektivität, Ideengeschichte und Säkularisierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.