Boschki | Elie Wiesel - ein Leben gegen das Vergessen | Buch | 978-3-8436-1079-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 296 g

Boschki

Elie Wiesel - ein Leben gegen das Vergessen

Erinnerungen eines Weggefährten

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-8436-1079-7
Verlag: Patmos-Verlag


Elie Wiesel, 1928–2016, vor neunzig Jahren geboren, gehört zu den prägenden Gestalten des 20. Jahrhunderts. Als Sohn frommer jüdischer Lebensmittelhändler in den Karpaten (damals Ungarn) geboren, wurde er mit 16 Jahren nach Auschwitz deportiert - und überlebte das Todeslager. Sein Lebenswerk war es, die verstummten Stimmen der Opfer dem Vergessen zu entreißen und Unmenschlichkeit entgegenzutreten, wo sie heute begegnet. Für den Theologen und Religionspädagogen Reinhold Boschki wurde die Begegnung mit Elie Wiesel zur prägenden Erfahrung: Der junge Deutsche wurde Schüler des jüdischen Gelehrten in Boston und begegnete ihm immer wieder: in Boston, Berlin, Stuttgart, Karlsruhe, Davos, Oslo, New York. In seinem Buch erinnert Boschki an Leben und Werk von Elie Wiesel aus der Sicht eines Schülers und Weggefährten. „»Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit.“ ELIE WIESEL
Boschki Elie Wiesel - ein Leben gegen das Vergessen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Boschki, Reinhold
PROF. DR. REINHOLD BOSCHKI leitet nach Studien in Tübingen, Münster und Boston seit 2015 die Abteilung Religionspädagogik, Kerygmatik und Erwachsenenbildung an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind: Grundfragen der religiösen Bildung, christlich-jüdisches Verhältnis, Erinnerung an Auschwitz, internationale Elie-Wiesel-Forschung. Der verheiratete Vater dreier Töchter ist Leiter der »Forschungsstelle Elie Wiesel« in Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.