Bos / Tarelli / Bremerich-Vos | IGLU 2011Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich | Buch | 978-3-8309-2828-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Bos / Tarelli / Bremerich-Vos

IGLU 2011Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-8309-2828-7
Verlag: Waxmann


In diesem Band werden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) für 2011 vorgestellt, an der 56 Staaten und Regionen teilgenommen haben. Mit IGLU wird seit 2001 alle fünf Jahre das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich untersucht. Deutschland ist bereits zum dritten Mal beteiligt, so dass in diesem Band ein Fokus auf den Veränderungen der letzten zehn Jahre liegt. Die Ergebnisse des internationalen Vergleichs werden dabei vor dem Hintergrund von Themen dargestellt, die den Bildungsdiskurs der letzten zehn Jahre in Deutschland besonders geprägt haben. Die Lesekompetenzen der Grundschulkinder werden anhand von zentralen Merkmalen wie soziale Herkunft, Migrationsstatus, Geschlecht und Lehr- und Lernbedingungen sowie mit Hinblick auf den Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe I analysiert.

Im Jahr 2011 wurde IGLU gemeinsam mit ihrer Schwesterstudie, der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS 2011), durchgeführt. In diesem Band werden erste Ergebnisse einer gemeinsamen Auswertung von Zusammenhängen der drei erfassten Kompetenzbereiche Leseverständnis (IGLU), Mathematik und Naturwissenschaften (TIMSS) vorgestellt und kompetenzübergreifende Leistungsprofile von Schülerinnen und Schülern am Ende der Grundschulzeit beschrieben.

Durch eine differenzierte Betrachtung von Schülerleistungen unter Berücksichtigung zentraler Rahmenbedingungen schulischer Lernumgebungen bietet IGLU einen detaillierten Blick auf die Leistungsfähigkeit der Grundschulsysteme der verschiedenen Teilnehmerstaaten und Regionen. Dies ermöglicht deutschlandweit neue bildungspolitische und curricular-didaktische Folgerungen und Perspektiven. Der vorliegende Bericht wendet sich somit an eine breite Leserschaft, die an bildungspolitischen, pädagogischen und fachdidaktischen Fragestellungen interessiert ist.
Bos / Tarelli / Bremerich-Vos IGLU 2011Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwippert, Knut
Knut Schwippert, geb. 1965, studierte in Hamburg Lehramt berufliche Schulen / Oberstufe und legte 1993 das Erste Staatsexamen ab. In den Jahren 1990-2001 war er Senior Researcher bei der "International Association for the Evaluation of Educational Achievement" (IEA) in Hamburg. Von 1999 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit 2007 ist er Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung an der Universität Hamburg.

Bos, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.

Bremerich-Vos, Albert
Albert Bremerich-Vos, geb. 1951, ist Professor für Germanistik/Linguistik: Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitsschwerpunkte: Fachbezogene Studieneingangsdiagnostik, Entwicklung des Professionswissens von Studierenden und Referendaren, Diagnostik und Förderung zu Beginn der Sekundarstufe I in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechtschreiben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.