Bortz / Schuster | Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler | Buch | 978-3-642-12769-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 655 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 205 mm x 269 mm, Gewicht: 1595 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Bortz / Schuster

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler


7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-12769-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 655 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 205 mm x 269 mm, Gewicht: 1595 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-12769-4
Verlag: Springer


Das Lehrbuch vermittelt umfassend die Grundlagen und Methoden der Statistik. Es enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und Übungsaufgaben, auch aus der psychologischen Forschung, sowie eine Formelsammlung und ein Glossar zum schnellen Rechnen und Nachschlagen. In der 7. Auflage wurden die Grundlagen für Einsteiger noch verständlicher formuliert, der Inhalt mit neuen Didaktikelementen noch klarer strukturiert. Neu ist auch eine Website mit SPSS-Anleitungen zu allen Beispielen, mit Lerntools für Studierende und Lehrmaterialien für Dozenten.

Bortz / Schuster Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung. Teil I Elementarstatistik. 2 Statistische Kennwerte. 3 Graphische Darstellungen einer Merkmalsverteilung. 4 Wahrscheinlichkeitstheorie. 5 Wahrscheinlichkeitsverteilungen. 6 Stichprobe und Grundgesamtheit. 7 Formulierung und Testen von Hypothesen. 8 t-Tests zur Überprüfung von Unterschieden. 9 Analyse von Häufigkeiten. 10 Korrelation. 11 Einfache Lineare Regressionsanalyse. Teil II Varianzanalytische Methoden. 12 Einfaktorielle Versuchspläne. 13 Zweifaktorielle Versuchspläne. 14 Drei- undmehrfaktorielle Varianzanalysen. 15 Versuchspläne mit Messwiederholungen. 16 Kovarianzanalyse. 17 Unvollständige, mehrfaktorielle Versuchspläne. 18 Theoretische Grundlagen der Varianzanalyse. 19 Partielle Korrelation und multiple lineare Regression. 20 Lineare Strukturgleichungsmodelle beobachteter Variablen. 21 Das allgemeine lineare Modell. 22 Faktorenanalyse. 23 Clusteranalyse. 24 Multivariate Mittelwertvergleiche. 25 Diskriminanzanalyse. 26 Kanonische Korrelationsanalyse. Anhang


Prof. Dr. Jürgen Bortz war Leiter der Abteilung für Psychologische Methodenlehre an der Technischen Universität Berlin. Er ist 2007 verstorben.
Prof. Dr. Christof Schuster ist seit 2004 Inhaber der Professur für Psychologische Methodenlehre am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.