Borries | Wer hat Angst vor Niketown | Buch | 978-3-518-12652-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2652, 125 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: edition suhrkamp

Borries

Wer hat Angst vor Niketown

Nike-Urbanismus, Branding und die Markenstadt von morgen
Originalausgabe 2012
ISBN: 978-3-518-12652-3
Verlag: Suhrkamp

Nike-Urbanismus, Branding und die Markenstadt von morgen

Buch, Deutsch, Band 2652, 125 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12652-3
Verlag: Suhrkamp


'Wer hat Angst vor Niketown? zeigt auf, wie urbaner Raum durch Nike in eine neue Markenstadt verwandelt wird. In seinen Analysen weis Friedrich von Borries dies überraschend konkret vor Augen zu führen. Er verfährt nicht nur analytisch, sondern unternimmt auch spekulative Exkursionen in die Zukunft – gerade dadurch gewinnen seine detaillierten Analysen der gegenwärtigen Marketingstrategien an Kraft.' (Bart Lootsma, Architekturtheoretiker)

Borries Wer hat Angst vor Niketown jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Borries, Friedrich von
Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.

Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.