Borowsky / Wunder / Vogel | Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen | Buch | 978-3-531-21348-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: Studienbücher Moderne Geschichte

Borowsky / Wunder / Vogel

Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen

Berichte aus der Praxis

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: Studienbücher Moderne Geschichte

ISBN: 978-3-531-21348-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Geschichte ist nicht nur vergangenes Geschehen, sondern auch der Bericht darüber, nicht nur die Erfahrung des Geschehens, sondern auch ihre Weitervermittlung, nicht nur die Erinnerung an einzelne Vorkommnisse, sondern auch ihre Überlieferung. Es gibt in der Ver­ gangenheit Momente und Situationen, länger bestehende Verhältnis­ se und allmähliche Wandlungen, die nur einen einzelnen Menschen oder eine kleine Gruppe, eine Familie etwa, interessieren und die nur von ihnen für wichtig gehalten werden; und es gibt Zustände, Ereig­ nisse und Ereignisfolgen, die für größere Gruppen, z. B. Gemeinden, Vereine oder Verbände, Klassen oder Nationen, Bedeutung haben, für sie als bestimmend und relevant gelten. Im Einzelfall ist selten eindeutig zu entscheiden, welches Geschehen für wen von Belang ist. Der Geschichte eines einzelnen Menschen z. B., nicht nur der einer berühmten Persönlichkeit, sondern auch der eines "Durchschnitts"­ Bürgers, können nicht nur seine anverwandten Nachfahren, sondern kann die ganze Gesellschaft, in der diese Nachfahren leben, etwas abgewinnen, weil sich in dieser Geschichte möglicherweise Erfah­ rungen und Erinnerungen spiegeln, die die ganze Gesellschaft be­ treffen; und auch außerhalb dieser Gesellschaft kann diese Geschich­ te eines einzelnen eine Vorstellung von der Vergangenheit dieser Gesellschaft erzeugen.
Borowsky / Wunder / Vogel Gesellschaft und Geschichte I: Geschichte in Presse, Funk und Fernsehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Geschichte und Publizistik. Zur Arbeit und zum Selbstverständnis historisch-politischer Publizisten.- Journalismus und Historie — ein Unverhältnis.- Geschichte in der Zeitung — Zeitung als Geschichte.- Untermieter in einem Haus mit vielen Wohnungen. Geschichte in der Tageszeitung.- Landesgeschichte neu verstanden. Ein Rundfunkprogramm macht Geschichte.- „Das 19. Jahrhundert“ — Eine Fernsehreihe und ihre Entstehung.- Erlebte Geschichte.- Vergangenheit nacherlebbar werden lassen.- Geschichte in den Massenmedien: Kalendertermin oder innere Notwendigkeit?.- Probleme populärer Geschichtsdarstellung.- Biographische Angaben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.