Bormann / Heymel | Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge | Buch | 978-3-525-55873-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 464 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen

Bormann / Heymel

Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge

Beiträge zu seiner Biographie und internationalen Rezeption
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-55873-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Beiträge zu seiner Biographie und internationalen Rezeption

Buch, Deutsch, Englisch, 464 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen

ISBN: 978-3-525-55873-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Martin Niemöller (1892–1984) galt nach 1933 als die eine herausragende Persönlichkeit in Deutschland, deren Unbeugsamkeit die totalitären Züge des Nationalsozialismus offenbar machte. Im Dezember 1940 hieß es über Niemöller auf der Titelseite des Wochenmagazins Time: „Martyr of 1940: In Germany only the cross has not bowed to the swastika.“ In diesem Band werden die internationale Rezeption Niemöllers in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Tschechien und den USA erstmals für die Forschung analysiert. Zudem wird in Auseinandersetzung mit den vier seit 2017 erschienenen Biographien die Haltung Niemöllers gegenüber der Weimarer Demokratie, dem Machtantritt der Nationalsozialisten sowie der Entrechtung jüdischer Menschen neu bewertet und zu seinem friedenspolitischen, antirassistischen und frauenpolitischen Engagement in der Nachkriegszeit in Beziehung gesetzt. Insgesamt erscheint Niemöller als eine Gestalt mit Brüchen, die sich von nationalen Mustern zu lösen begann und sich in beständigen Neuanfängen zu einem führenden Vertreter eines weltoffenen Protestantismus entwickelte.

Bormann / Heymel Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ziemann, Benjamin
Dr. Benjamin Ziemann ist Professor für Modern German History am Department of History der University of Sheffield.

Schneider, Thomas Martin
Privatdozent Dr. theol. Thomas Martin Schneider ist Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau.

Heymel, Michael
Michael Heymel ist Pfarrer im Ruhestand und war bis 2016 Pfarrer für wissenschaftlich-theologische Aufgaben am Zentralarchiv der EKHN.

Harinck, George
Prof. Dr. George Harinck ist Hochschuldozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Universiteit Kampen und der Vrije Universiteit Amsterdam mit dem Schwerpunkt Geschichte des Neocalvinismus.

Bormann, Lukas
Dr. theol. Lukas Bormann ist Professor für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg.

Heymel, Michael
Michael Heymel ist Pfarrer im Ruhestand und war bis 2016 Pfarrer für wissenschaftlich-theologische Aufgaben am Zentralarchiv der EKHN.

Oelke, Harry
Harry Oelke, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.

Bormann, Lukas
Dr. theol. Lukas Bormann ist Professor für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.