Bormann / Freiberger / Michel | Angst in den Internationalen Beziehungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 007, 319 Seiten

Reihe: Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte

Bormann / Freiberger / Michel Angst in den Internationalen Beziehungen

E-Book, Deutsch, Band Band 007, 319 Seiten

Reihe: Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte

ISBN: 978-3-86234-631-8
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gefahrenvorstellungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Außenpolitik. Dieser Band geht der Bedeutung der Angst für außenpolitische Entscheidungsprozesse anhand von ausgewählten Fallbeispielen in der Neuzeit nach. Nach theoretischen Vorüberlegungen differenziert der erste Themenkomplex die verschiedenen mit Angst verbundenen Emotionen, anschließend steht die Angst als Perzeptionsfaktor im Fokus. Die Instrumentalisierung von Angst wird ebenso in den Blick genommen wie die Angst der Regierenden vor der Angst der Regierten. Abgeschlossen wird der Band durch zwei historische Längsschnitte: Hier werden Angstmotive in den Blick genommen, deren Wirkung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte. Mit seinen vielseitigen Perspektiven gibt der Sammelband neue Impulse für die Untersuchung von Entscheidungsprozessen in den Internationalen Beziehungen und hebt die Notwendigkeit der historischen Analyse von emotionalen Faktoren hervor.

Patrick Bormann, geb. 1978, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Bormann / Freiberger / Michel Angst in den Internationalen Beziehungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hacke, Christian
Dr. Christian Hacke ist Professor für Politik und Zeitgeschichte an der Universität Bonn.

Hillgruber, Christian
Prof. Dr. Christian Hillgruber hat seit 2002 einen Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Bonn inne. Seine Schwerpunkte liegen im Staatsrecht, Völkerrecht, dem institutionelles Europarecht und der Rechts- und Staatsphilosophie.

Bormann, Patrick
Patrick Bormann, geb. 1978, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Michel, Judith
Dr. Judith Michel ist seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Scholtyseck, Joachim
Prof. Dr. Joachim Scholtyseck lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn.

Freiberger, Thomas
Dr. Thomas Freiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Hildebrand, Klaus
Dr. Klaus Hildebrand ist emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Bonn.

Dahlmann, Dittmar
Dittmar Dahlmann war bis März 2015 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Patrick Bormann, geb. 1978, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Dr. Thomas Freiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Dr. Judith Michel ist seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.