Bork-Hüffer | Migrants' Health Seeking Actions in Guangzhou, China | Buch | 978-3-515-10177-6 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 4, 292 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel

Bork-Hüffer

Migrants' Health Seeking Actions in Guangzhou, China

Individual Action, Structure and Agency: Linkages and Change
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10177-6
Verlag: Franz Steiner

Individual Action, Structure and Agency: Linkages and Change

Buch, Englisch, Band Band 4, 292 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel

ISBN: 978-3-515-10177-6
Verlag: Franz Steiner


Existing research on health seeking is characterized by an abundance of empirical studies and a lack of theoretical grounding. This book provides a new approach, a social theory that conceptualizes the various interlinkages and interdependencies of structure (e.g. regulation in health care and occupational systems, cultural norms and health beliefs), different types of agents (e.g. administration, health practitioners, NGOs, social organizations and networks) and individual action. It makes a substantial contribution to the social theory debate and expands existing approaches to health seeking with the concept of health seeking action. By providing a theoretical explanation of change it illustrates the impact of current dynamics in China.

The approach is applied to rural-to-urban migrants in Guangzhou, China. Migrants are a new and constantly growing segment of the population that has emerged in Chinese cities since the beginning of the reform era. Their lack of access to health care has resulted in various different alternative health seeking actions. A considerable number of factors that influence health seeking are identified that have not been considered in existing works.

Bork-Hüffer Migrants' Health Seeking Actions in Guangzhou, China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bork-Hüffer, Tabea
Tabea Bork-Hüffer ist Professorin für Humangeographie an der Universität Innsbruck und arbeitet zu Fragen von Raum und Macht im Kontext von Digitalisierung, (Im-)Mobilitäten, Migrationen und Urbanisierung.

Tabea Bork-Hüffer, Studium der Geographie, Soziologie und Ethnologie an den Universitäten Bonn, Köln und Belfast. Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln und seit 2012 Koordinatorin des DFG-Schwerpunktprogramms „Megacities – Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change“.

Forschungsschwerpunkte: Geographische Gesundheitsforschung, Stadtgeographie, Sozialgeographie, Migrationsforschung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.