Buch, Deutsch, 503 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 758 g
Beiträge zum XI. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (26. bis 29. März 2008)
Buch, Deutsch, 503 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 758 g
ISBN: 978-3-16-150062-6
Verlag: Mohr Siebeck
Es besteht der weit verbreitete Eindruck, dass Verwaltungs- und Gerichtsverfahren zu lange dauern, ineffizient sind und nur eingeschränkt zu richtigen Ergebnissen führen. Die vorliegenden Beiträge befassen sich einerseits mit solch fundamentalen Fragestellungen wie der nach den Kosten und Nutzen des Justizsystems gegenüber außergerichtlichen Streitbeilegungsmechanismen.
Andererseits behandeln sie spezifische Aspekte des Verfahrensrechts, z.B. die Rolle des Anwalts, die Auswirkungen der Altersstruktur der Richter auf Produktivität und Qualität der Entscheidungen, die Frage nach dem Zugang zu Rechtsmitteln und der Ausstattung der Instanzen oder die Frage, welches Beweismaß zum effizienten Grad von Gewissheit seitens des Richters führt.
Mit Beiträgen von:Christoph Bier, Reinhard Bork, Bruno Deffains, Dominique Demougin, Thomas Eger, Horst Entorf, Bettina Heiderhoff, Florian Jacoby, Daphna Kapeliuk, Christian Kirchner, Roland Kirstein, Alon Klement, Peter Lewisch, Jeffrey S. Parker, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Giesela Rühl, Hans-Bernd Schäfer, Dieter Schmidtchen, Martin Schneider, Gerhard Wagner, Georg von Wangenheim, Peter Weise, Stephan Weth
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrens-, -prozess- und -vollstreckungsrecht
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Allgemeines Prozessrecht, Kostenrecht
Weitere Infos & Material
Hanns Prütting: Nutzen und Schaden der ZPO-Gesetzgebung - Martin Schneider: Altersstruktur und Produktivität von Gerichten: Wie sinnvoll sind Gerichtshierarchien?- Dieter Schmidtchen / Christoph Bier: Die Kosten und der Nutzen der Justiz aus volkswirtschaftlicher Sicht - Roland Kirstein: Effizienzaspekte alternativer Streitbeilegung - Stephan Weth: Die Rolle des Anwalts - Gerhard Wagner: Ökonomische Analyse der Rechtsmittel - Bruno Deffains / Dominique Demougin: The Standard of Proof Revisited - Georg von Wangenheim: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren - Horst Entorf: Wirkung und Effizienz von Strafrecht: "Was geht" - bei jungen Gewalttätern? - Giesela Rühl: Effizienzprobleme bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten - Jeffrey S. Parker: Principal Differences Between European and American Procedural Law - Daphna Kapeliuk / Alon Klement: Ex Ante Verfahrensvereinbarungen aus kontradiktorischer Perspektive