Borgolte / Dücker / Müllerburg | Europa im Geflecht der Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 283 Seiten

Reihe: Europa im Mittelalter

Borgolte / Dücker / Müllerburg Europa im Geflecht der Welt

Mittelalterliche Migrationen in globalen Bezügen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-05-005984-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Mittelalterliche Migrationen in globalen Bezügen

E-Book, Deutsch, Band 20, 283 Seiten

Reihe: Europa im Mittelalter

ISBN: 978-3-05-005984-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band dokumentiert Vorträge und Workshops der internationalen Abschlusstagung des DFG-Schwerpunktprogrammes 1173 „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“, die Ende Mai 2011 in Berlin stattgefunden hat. Bei der Arbeit im Schwerpunktprogramm hatte sich gezeigt, wie schwierig es ist, Europa im geographischen und historischen Sinne vom Mittelmeerraum mit Nordafrika und Vorder¬asien zu trennen. Daher wurden die Grenzen des mittelalterlichen Europa bewusst überschritten und auch die Geschichte weiter entfernter Länder in den Blick genommen. Als thematischer Schwerpunkt boten sich in diesem Zusammenhang Migrationen an. Migrationen sind ja ein globales Phäno¬men, das an allen Orten und zu allen Zeiten immer wieder die Geschichte der Menschheit prägt und dabei unvermeidlich – selbst in der scheinbaren Isolation einer „Diaspora“ oder „Parallelgesellschaft“ – zu transkulturellen Verflechtungen führt. Fremde und einheimische Gruppen und Individuen werden in neue soziale Umgebungen gerückt und Kontakte oder Konflikte zwischen ihnen erzeugt. Wo aber das jeweilige Leben gegeneinander abgeschottet werden soll, verliert Kultur ihre Inno¬vations¬kraft und versteinert die Gesellschaft. Mit dem Sachthema der „Migrationen“ und mit einem Blick weit über Europa hinaus, bis nach Amerika, Japan und ins südliche Afrika, wird der Übergang von einer eurozentrierten Mittelalterforschung zu einer transdisziplinären Mediävistik in globalen Zusammenhängen markiert.
Borgolte / Dücker / Müllerburg Europa im Geflecht der Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mittelalterhistoriker, historisch arbeitende Migrationsforscher

Weitere Infos & Material


Paul Predatsch koordiniert als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter der Humboldt-Universität zu Berlin die Forschergruppe "Foundations in Medieval Societies" und forscht über Migration und transkulturelle Verflechtung im italischen Frühmittelalter. Marcel Müllerburg arbeitet, unterstützt durch ein Stipendium der Gerda Henkel Stiftung, an der Fertigstellung seines Dissertationsprojektes zu jüdisch-christlichen Religionsdialogen des 12. Jahrhunderts. Julia Dücker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.