Borgmeyer / Dallmeier / Morsbach | Regensburger Plätze | Buch | 978-3-96018-038-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 144 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 250 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege

Borgmeyer / Dallmeier / Morsbach

Regensburger Plätze

Geschichte und Funktion städtischer Räume

Buch, Deutsch, Band 31, 144 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 250 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege

ISBN: 978-3-96018-038-8
Verlag: Dr. Peter Morsbach Verlag


Gestalt und Nutzung der Regensburger Altstadtplätze in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – zu diesen Themenbereichen vereint dieser Band elf reich bebilderte Beiträge. Es handelt sich dabei umVorträge, die 2016 im Rahmen des Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege gehalten wurden. Die Autorinnen und Autoren setzen sich unter verschiedenen Aspekten mit jenen Stadträumen auseinander, in denen sich seit Jahrhunderten das urbane Leben Regensburgs in besonderer Weise verdichtet. Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem richtigen Verhältnis zwischen Bewahren und Tradieren auf der einen und natürlichem Wandel wie auch geplanter Veränderung auf der anderen Seite.
Borgmeyer / Dallmeier / Morsbach Regensburger Plätze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historisch Interessierte, Studenten, Regensburger, Altstadtfreunde


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.