Borgards | Poetik des Schmerzes | Buch | 978-3-7705-4380-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 501 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 968 g

Borgards

Poetik des Schmerzes

Physiologie und Literatur von Brockes bis Büchner

Buch, Deutsch, 501 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 968 g

ISBN: 978-3-7705-4380-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Hat der Schmerz eine Geschichte? Ja, er hat. Dies zeigt das Buch anhand der Verhandlungen des Schmerzes in literarischen Texten sowie in medizinischen Abhandlungen. Im 18. Jahrhundert kommt es zu einer Serie aufeinander bezogener historischer Umstellungen im Wissen vom Schmerz. In der ersten Jahrhunderthälfte erscheint der Schmerz schlicht als Indikator eines äußerlichen Angriffs auf den intakten Bau der Körpermaschine; in der zweiten Jahrhunderthälfte hingegen wird er in die physiologischen Prozesse integriert: Das menschliche Leben behauptet sich seither nicht nur gegen den Schmerz; der Schmerz selbst wird vielmehr originärer Quellpunkt allen Lebens und produktive Grundlage aller menschlichen Kultur. Zugleich vollzieht sich in dieser Zeit eine Verunsicherung der Schmerzenszeichen, vor allem dort, wo der Schmerz zum Gegenstand experimenteller Anordnungen gemacht wird.
Borgards Poetik des Schmerzes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.