E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
Borel Teilhabe- und bildungsorientierte Sprachtherapie mit Kindern?
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-44313-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine ethnographische Analyse der Therapeut*innen-Kind-Interaktionen
E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-44313-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Teil I: Theoretischer Teil.- Bildungs- und teilhabetheoretische Grundlagen der Sprachtherapie.- Sprachtherapie und ‚Sprachentwicklungsstörungen‘: organisatorisch-rechtliche Einordnung und Fachdiskurse.- Interaktionen in der Sprachtherapie: Begriffsbestimmung, theoretische Perspektiven und empirische Befunde.- Analyseperspektive: Praxis- und subjekttheoretische Einordnung, Perspektive auf Kinder und machtkritische Sichtweise auf Sprachen.- Teil II: Empirischer Teil.- Forschungsziel, Forschungsdesign und -methoden.- Darstellung der Ergebnisse der vergleichenden Analysen und Kategorienbildung in Anlehnung an die GTM.- Diskussion und Ausblick.




