Borchert / Giesel | Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus | Buch | 978-3-7799-7762-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 230 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Antisemitismus in institutionellen Kontexten

Borchert / Giesel

Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus

Perspektiven auf Polizei, Justiz und Strafvollzug

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 230 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Antisemitismus in institutionellen Kontexten

ISBN: 978-3-7799-7762-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Antisemitische Übergriffe und Straftaten bewegen sich auf einem konstant hohen Niveau, sodass Jüdinnen*Juden täglich einem erheblichen Gefahrenpotenzial ausgesetzt sind. Der Sammelband setzt sich mit der Frage auseinander, wie der Rechtsstaat im Kampf gegen aktuelle antisemitische Erscheinungsformen vorgeht, welche Herausforderungen sich dadurch ergeben und wie diesen begegnet werden kann. Die Beiträge fokussieren die Strafverfolgung, den justiziellen Umgang damit sowie den Strafvollzug, jeweils vor dem Hintergrund der Perspektiven von Betroffenen und der zivilgesellschaftlichen Bearbeitung.
Borchert / Giesel Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borchert, Jens
Jens Borchert, Jg. 1969, Dr. phil., ist Professor im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Merseburg. Seine Arbeitsschwerpunkte befinden sich im Bereich Strafvollzug und Resozialisierung.

Jens Borchert, Jg. 1969, Dr. phil., ist Professor im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Merseburg. Seine Arbeitsschwerpunkte befinden sich im Bereich Strafvollzug und Resozialisierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.