Borbein | Vom Künstler zur Kunst | Buch | 978-3-515-12804-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 22 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 63 g

Reihe: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Borbein

Vom Künstler zur Kunst

Zur Entstehung der modernen Kunstgeschichte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-515-12804-9
Verlag: Franz Steiner

Zur Entstehung der modernen Kunstgeschichte

Buch, Deutsch, 22 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 63 g

Reihe: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-12804-9
Verlag: Franz Steiner


Kunstgeschichte war bis ins 18. Jahrhundert Künstlergeschichte. Schon seit Homer verknüpfte die Antike bedeutende künstlerische Leistungen mit dem Namen ihrer Urheber. Aus deren Lebensdaten ergab sich auch die Chronologie der Entwicklung, etwa von künstlerischen Techniken. Diese traditionelle, noch für Autoren der Renaissance wie Vasari gültige Künstlergeschichte ersetzte Winckelmann durch eine Geschichte der Kunst, die auf der Beobachtung von Stilformen und deren Veränderung beruhte. Innerhalb des neuen Systems diente die Künstlergeschichte nur noch dazu, Phasen formaler Entwicklung chronologisch zu fixieren. Da Winckelmann das künstlerische Schaffen zudem in enger Abhängigkeit von seinen "äußeren", den historischen Umständen sah, verloren die Künstler auch ihre Rolle als letztlich unabhängige Akteure der Kunstgeschichte. In der Nachfolge Immanuel Kants, der den Künstler als Genie definiert hatte, kam es zu einer heute überwundenen Renaissance der Künstlergeschichte – auch der "Meisterforschung" der Klassischen Archäologie. Inzwischen hat sich die Forschung der Position Winckelmanns wieder angenähert.

Borbein Vom Künstler zur Kunst jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.