Boon | Mein kleiner Krieg | Buch | 978-3-89581-265-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 147 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 218 mm, Gewicht: 206 g

Boon

Mein kleiner Krieg


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89581-265-1
Verlag: Alexander Verlag Berlin

Buch, Deutsch, 147 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 218 mm, Gewicht: 206 g

ISBN: 978-3-89581-265-1
Verlag: Alexander Verlag Berlin


In diesem autobiographisch geprägten Buch schildert L.P. Boon als erklärter Alltagschronist seine Kriegserfahrungen und beschreibt auf eindringliche und erschütternde Weise den Kriegsalltag hinter der Front. Er erzählt vom täglichen Kampf ums Überleben, von Hunger und Angst, Bombenangriffen, Kohlendieben, Kriegsgewinnlern und dem Leben unter deutscher Besatzung – dem 'kleinen Krieg' der kleinen Menschen. 'Eine Literatur muß der Spiegel ihrer Zeit sein. Das ganze Wesen dieser Zeit, die Nöte und die Sehnsüchte, die Träume und die politischen Strömungen, diese darzustellen ist ihre Aufgabe. Ein Schriftsteller muß prügeln, zur Not sogar schneiden, muß aber gleichzeitig trösten. Er wird den Weg zeigen, dem zu folgen ist.' Louis Paul Boon 'Lesen Sie das Buch mit Ihrem Herzen, mit einem Funken jenes großartig menschlichen Gefühls, mit dem Boon es geschrieben hat. Boons Kleiner Krieg ist nichts anderes als ›Krieg dem?Krieg‹.' Willem Elsschot

Boon Mein kleiner Krieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


'Und daß eine Frau ruft: 'SIE WERFEN BOMBEN, SIE WERFEN BOMBEN!', noch bevor sie welche geworfen haben, und daß es dann bei Gott stimmt: sie werfen wirklich – und in der Totenstille, worin man nichts mehr hört als sein eigenes pochendes Herz, kommt dort auf der Landstraße ganz leise ein kleiner Karren herangefahren, gerade als ob der Karren selbst Angst hätte. Aber kaum sind die Flieger weg, hört man ein Geschnatter, als ob die Welt ein großer Eiermarkt geworden sei: blablabla und blablabla. Woher kommen die Stimmen plötzlich? Und dann heult die Sirene Entwarnung und alle Kinder beginnen zu tanzen, als ob Frieden sei. Und daran merkt man, daß auch die Kinder beginnen, von einem Tag zum anderen zu leben, von einer Stunde zur anderen.'


Louis Paul Boon (1912–1979) ist einer der bedeutendsten flämischen Schriftsteller und gilt als 'Erneuerer der flämischen Prosa'. Er schrieb Romane, Erzählungen, Hörspiele, Essays und Monographien und arbeitete als Journalist und Regisseur. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er zum Militärdienst eingezogen, geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft, wurde frühzeitig entlassen und konnte im Sommer 1940 nach Belgien zurückkehren. Seine Kriegserfahrungen sind in dem 1946 erstmals erschienenen Band Mein kleiner Krieg zusammengefaßt. In den siebziger Jahren war er mehrmals für den Literaturnobelpreis im Gespräch, außerdem wurde ihm zweimal der belgische Staatspreis verliehen sowie der Constantijn-Huygens-Preis für sein Gesamtwerk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.