Bons / Joosten | Die Sprache der Septuaginta / The History of the Septuagint's Impact and Reception | Buch | 978-3-579-08104-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 506 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 167 mm x 249 mm, Gewicht: 996 g

Reihe: Handbuch zur Septuaginta

Bons / Joosten

Die Sprache der Septuaginta / The History of the Septuagint's Impact and Reception


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-579-08104-5
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Buch, Deutsch, 506 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 167 mm x 249 mm, Gewicht: 996 g

Reihe: Handbuch zur Septuaginta

ISBN: 978-3-579-08104-5
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Die vielfältigen Aspekte der Sprache der Septugainta

The language of the Septuagint is a complex field of research at the crossroads of Classics and Biblical studies. It is also a field in motion with a steady supply of new data - papyri, inscriptions - and a constant renewal of approaches. It may appear daunting to non-specialists, yet linguistic analysis is vital for textual interpretation of the Greek Bible. In the present volume 36 experts introduce various aspects of linguistic research on the Septuagint in a way that it is at once accessible and representative of the state of the art.Die Sprache der Septuaginta ist ein komplexes Forschungsgebiet am Schnittpunkt von Klassischer Philologie und Bibelwissenschaft. Bedingt durch das stetig wachsende Material - vor allem Papyri und Inschriften - und die Einführung neuer Methoden hat sich dieses Forschungsgebiet in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt. Wenn es auch auf den ersten Blick selbstverständlich erscheinen mag: Die sprachliche Analyse ist für die Interpretation des Textes der griechischen Bibel unerlässlich. Die insgesamt 36 Beiträge führen ein in unterschiedliche Aspekte der sprachlichen Erforschung der Septuaginta. Dabei fassen sie den aktuellen Stand der Forschung zusammen und sind auch für Nicht-Fachleute verständlich.
Bons / Joosten Die Sprache der Septuaginta / The History of the Septuagint's Impact and Reception jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bons, Eberhard
Eberhard Bons, geb. 1958, Dr. theol., Dr. phil., ist Professor für Exegese des Alten Testaments an der Universität Straßburg.Jan Joosten, geboren 1959, ist Professor für Hebräische Sprache und Altes Testament an der Universität Oxford.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.