Buch, Deutsch, Band 4, 318 Seiten, PB, Gewicht: 459 g
Kompetenzerwerb durch Interaktion
Buch, Deutsch, Band 4, 318 Seiten, PB, Gewicht: 459 g
Reihe: Studien zur Bildungsgangforschung
ISBN: 978-3-8100-3937-8
Verlag: Springer
Die TIMSS- und PISA-Studien haben zu einer intensiven Auseinandersetzung über die Qualität und Weiterentwicklung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Deutschland geführt. Die vorliegende Untersuchung diskutiert dabei den zentralen Begriff der naturwissenschaftlichen Kompetenz für das Fach Chemie und untersucht empirisch die Rolle der Interaktion beim Erwerb dieser Kompetenz.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
Weitere Infos & Material
Bilingualer Unterricht - Chemie und Bildung durch Chemie - Bedeutungsaushandlung oder: Wie Chemie und Schule gemacht werden - Methodologie und Methode - Analyse der Gruppendiskussionen - Ergebnisse der empirischen Untersuchung
Bilingualer Unterricht - Chemie und Bildung durch Chemie - Bedeutungsaushandlung oder: Wie Chemie und Schule gemacht werden - Methodologie und Methode - Analyse der Gruppendiskussionen - Ergebnisse der empirischen Untersuchung