Bonn / Knöppler / Souza | Was machen Marker? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Bonn / Knöppler / Souza Was machen Marker?

Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-2244-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Differenzierungsprozesse stehen heute im Zentrum interdisziplinärer Debatten. Marker tragen hierbei als Zeichen von Differenz wesentlich zur Wahrnehmung und Einordnung von Personen bei. Bewusst gewählte Marker wie Kleider und Accessoires wirken als wichtige Kennzeichnungen der Gruppenzugehörigkeit. Zwangsweise zugewiesene Marker wie die Beurteilung 'durchgefallen' hingegen bedingen Exklusion. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Theoretisch und empirisch lässt sich mit dem 'Marker'-Begriff zeigen, wie sich Differenzen vergegenständlichen. Mit unterschiedlichen Perspektiven auf Marker betrachten sie die Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen.
Bonn / Knöppler / Souza Was machen Marker? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knöppler, Christian
Christian Knöppler hat American Studies an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der RWTH Aachen gelehrt. Seine Forschungsinteressen umfassen u.a. das amerikanische Kino, American Horror, Mediengeschichte sowie Comics und Ideologieforschung.

Souza, Miguel
Miguel Souza erforscht am interdisziplinären Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SoCuM) den Entstehungskontext und die soziokulturellen Konsequenzen von Differenzmarkierungen.

Bonn, Eva
Eva Bonn erforscht am interdisziplinären Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SoCuM) den Entstehungskontext und die soziokulturellen Konsequenzen von Differenzmarkierungen.

Eva Bonn erforscht am interdisziplinären Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SoCuM) den Entstehungskontext und die soziokulturellen Konsequenzen von Differenzmarkierungen.
Christian Knöppler hat American Studies an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der RWTH Aachen gelehrt. Seine Forschungsinteressen umfassen u.a. das amerikanische Kino, American Horror, Mediengeschichte sowie Comics und Ideologieforschung.
Miguel Souza erforscht am interdisziplinären Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SoCuM) den Entstehungskontext und die soziokulturellen Konsequenzen von Differenzmarkierungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.