Zur Geschichte des Faches und seiner Vertreter an der Ludwig-Maximilians-Universität vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
E-Book, Deutsch, Band 16, 477 Seiten
Reihe: Ludovico Maximilianea. Forschungen
ISBN: 978-3-428-48229-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: 1. Zur Einführung: Gegenstand, Methode, Probleme - 2. Der Prozeß der Institutionalisierung der Deutschen Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität: Zur Geschichte der Universitätsseminare - Die Vorgeschichte der Seminargründung in München - Die Gründung des Seminars für Deutsche Philologie durch Matthias von Lexer (1891/92) - Die Auf- und Ausbauphase des Instituts (bis 1933) - Die personelle und finanzielle Ausstattung des Deutschen Seminars im Überblick - Nationalsozialistische Personalpolitik am Seminar für Deutsche Philologie - Die ersten Jahre nach der Hitler-Diktatur (bis ca. 1950) - 3. Das Spektrum der Deutschen Philologie an der LMU im Spiegel ihrer Vertreter: Inhalte, Methoden, Schulen (bis 1933): Zum Begriff der wissenschaftlichen Schulen - Germanistik als Deutsche Altertumskunde - Die ältere deutsche Philologie - Die neuere deutsche Philologie - Rückblick - 4. Germanistik im Dritten Reich: Die Deutsche Philologie an der LMU von 1933 bis 1945: Erich Gierach: Wissenschaftler im Volkstumskampf - Zwischen deutscher Literaturgeschichte und Philosophie: Herbert Cysarz - Otto Höfler als Künder eines neuen Germanenbildes - Fazit - 5. Zusammenfassende Schlußbemerkungen - Anhang - Quellen- und Literaturverzeichnis - Biobibliographisches Lexikon für die Dozenten der Deutschen Philologie an der LMU