E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Bonifas Mobbing und Bullying unter alten Menschen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-456-95767-8
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was tun, wenn alte Menschen sich drangsalieren, schikanieren und tyrannisieren?
E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-456-95767-8
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gibt es alte Menschen, die ihre Mitbewohner drangsalieren, schikanieren und tyrannisieren? Ja, der Autor beschreibt diese mit dem englischen Begriff „Bullying". Er zeigt, wie man Bullying-Verhaltensweisen erkennen, verstehen und etwas dagegen tun kann, um die Opfer zu schützen. Das Fachbuch schärft das Bewusstsein von Pflegenden für Bullying-Verhaltensweisen in alltäglichen Pflegeinteraktionen mit detaillierten, step-by-step Assessment- und Interventionsstrategien effektiven Coping-Strategien, um Folgen für Bullying-Betroffene zu minimieren pro-sozialen Aktivitäten, um Empathie und zivilen Umgang zu fördern Lernaktivitäten, Fallstudien, Formblättern, Fragebögen und Richtlinien. Aus dem Inhalt Teil I: Überblick: Schikanöses Verhalten unter alten Menschen Schikanöses Verhalten unter alten Menschen: Einführung Aktuelle Erkenntnisse über schikanöses Verhalten unter alten Menschen Schikanierende und schikaniert werdende alte Menschen Teil II: Interventionen für den Umgang mit schikanösem Verhalten unter alten Menschen Ein Rahmen für Interventionen gegen schikanöses Verhalten Ansätze für Menschen, die andere schikanieren Ansätze für Menschen, die schikaniert werden Teil III: Die Schaffung fürsorglicher Gemeinschaften Strategien und Interventionen zur Einschätzung schikanösen Verhaltens Empathie-Training Initiativen zur Förderung des sozialen Wohlbefindens Empfehlungen für die Zukunft Teil IV: Anhang Fragebogen: Soziale Interaktion Formular: Meldung von Bullying-Zwischenfällen
Zielgruppe
Altenpflegende, Heimleitungen, Aktivierungsfachfrauen, Gerontopsychiater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
Weitere Infos & Material
1;Mobbing und Bullying unter alten Menschen;1
1.1;Inhalt;7
1.2;Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe;11
1.3;Einführung;13
2;1 Schikanöses Verhalten unter alten Menschen: Einführung;17
2.1;1.1 Schikanöses Verhalten: Definition;18
2.2;1.2 Die verschiedenen Arten von schikanösem Verhalten;19
2.2.1;1.2.1 Schikanöses Verhalten: verbal;19
2.2.2;1.2.2 Schikanöses Verhalten: antisozial oder relational;19
2.2.3;1.2.3 Schikanöses Verhalten: physisch;20
2.3;1.3 Bullying und die emotionalen Auswirkungen auf alte Menschen;20
2.4;1.4 Der Unterschied zwischen schikanösem und herausforderndem Verhalten;21
2.5;1.5 Schikanöses Verhalten vs. Misshandlung von älteren Menschen;25
2.6;1.6 Zusammenfassung;25
3;2 Aktuelle Erkenntnisse über schikanöses Verhalten unter alten Menschen;27
3.1;2.1 Aktuelle Untersuchungen über schikanöses Verhalten unter alten Menschen;27
3.1.1;2.1.1 Die Settings, in denen schikanöses Verhalten bevorzugt auftritt;27
3.1.2;2.1.2 Situationen, die schikanöses Verhalten unter alten Menschen begünstigen;27
3.1.3;2.1.3 Persönlichkeitsmerkmale und schikanöses Verhalten unter alten Menschen;29
3.1.4;2.1.4 Wie sich Bullying auf alte Menschen auswirkt;29
3.2;2.2 Schikanöses Verhalten unter Jugendlichen – Übertragbarkeit auf alte Menschen;30
3.2.1;2.2.1 Faktoren, die mit schikanösem Verhalten unter Jugendlichen einhergehen;30
3.2.2;2.2.2 Faktoren, die Jugendliche zu Zielpersonen von schikanösem Verhalten werden lassen;32
3.2.3;2.2.3 Die Prävalenz von schikanösem Verhalten unter Jugendlichen;33
3.2.4;2.2.4 Interventionen gegen schikanöses Verhalten für Jugendliche;34
3.2.5;2.2.5 Achtsamkeit und achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung;35
3.3;2.3 Zusammenfassung;36
4;3 Schikanierende und schikaniert werdende alte Menschen;37
4.1;3.1 Alte Menschen, die andere schikanieren;37
4.2;3.2 Alte Menschen, die schikaniert werden;41
4.3;3.3 Bullying und Hilflosigkeit;42
4.4;3.4 Die beiden Arten von Zielpersonen unter alten Menschen;43
4.5;3.5 Anderssein macht anfällig für Bullying;43
4.6;3.6 Warnzeichen für Bullying;44
4.7;3.7 Zusammenfassung;45
5;4 Ein Rahmen für Interventionen gegen schikanöses Verhalten;49
5.1;4.1 Ein drei Ebenen Interventionsmodell;50
5.2;4.2 Interventionen auf der Ebene der Organisation;50
5.2.1;4.2.1 Gestalten einer fürsorglichen Gemeinschaft;50
5.2.2;4.2.2 Fördern von positivem Verhalten;51
5.3;4.3 Beispiele für Interventionen auf der Ebene der Organisation;51
5.3.1;4.3.1 Konfliktlösungszirkel;51
5.3.2;4.3.2 Höflichkeitstraining;52
5.4;4.4 Interventionstraining für Beobachter;53
5.5;4.5 Problematische Verhaltensweisen erkennen;54
5.5.1;4.5.1 Auswertung des Fragebogens und Nutzung der Befunde;55
5.6;4.6 Richtlinien gegen schikanöses Verhalten;58
5.7;4.7 Zusammenfassung;59
6;5 Ansätze für Menschen, die andere schikanieren;67
6.1;5.1 Grenzen setzen;67
6.2;5.2 Frustrationen abbauen;68
6.3;5.3 Kontrolle vermitteln;68
6.4;5.4 Positive Kommunikationsstrategien fördern;69
6.5;5.5 Soziale Netzwerke erweitern;69
6.6;5.6 Empathie fördern;70
6.6.1;5.6.1 Empathie-Training;70
6.7;5.7 Ethische Probleme durch schikanöses Verhalten;72
6.7.1;5.7.1 Die Organisation reagiert nicht;72
6.7.2;5.7.2 Ungleiche oder ungerechte Behandlung der Bewohner;73
6.7.3;5.7.3 Die Rechte der Bewohner schützen;73
6.7.4;5.7.4 Der Umgang mit außergewöhnlich schwierigen Bewohnern;74
6.7.5;5.7.5 Schikanöses Verhalten und psychische Gesundheitsprobleme;74
6.8;5.8 Zusammenfassung;76
7;6 Ansätze für Menschen, die schikaniert werden;77
7.1;6.1 Zielpersonen befähigen, schikanöses Verhalten zu unterbinden;77
7.1.1;6.1.1 Zwischenfälle melden;78
7.1.2;6.1.2 Der Gefahr aus dem Wege gehen;78
7.1.3;6.1.3 Die Macht des Täters mit verbalen Reaktionen aushebeln;79
7.1.4;6.1.4 Unterstützungsgruppen;80
7.2;6.2 Interventionen für Menschen, die irrtümlich glauben schikaniert zu werden;81
7.3;6.3 Menschen mit Demenz, die schikaniert werden;82
7.4;6.4 Bewohner, die es auf Mitarbeiter abgesehen haben;82
7.5;6.5 Zusammenfassung;83
8;7 Strategien und Interventionen zur Einschätzung schikanösen Verhaltens;87
8.1;7.1 Einschätzung der Situation: Durchführung der Ersteinschätzung;87
8.1.1;7.1.1 Tool 1: Überprüfung der sozialen Interaktion;87
8.1.2;7.1.2 Tool 2: Meldeformular für Zwischenfälle mit schikanösem Verhalten;89
8.1.3;7.1.3 Tool 3: Meldeformular für die fortlaufende Dokumentation von Zwischenfällen;90
8.2;7.2 Interventionen gegen schikanöses Verhalten;91
8.2.1;7.2.1 Intervention (erster Teil): Wie man ein Beschützer wird;91
8.2.2;7.2.2 Intervention (zweiter Teil): Belohnungsprogramm für Bewohner;94
8.2.3;7.2.3 Intervention (dritter Teil): Pro-soziale Aktivitäten;97
8.3;7.3 Zusammenfassung;98
9;8 Empathie-Training;99
9.1;8.1 Die Anders-als-ich-Kultur;99
9.2;8.2 Schikanöses Verhalten unter alten Menschen: Die Realität;100
9.3;8.3 Durchführung des Senior Culture-Programms;101
9.3.1;8.3.1 Entwicklung des Programms;102
9.4;8.4 Die Lektionen des Senior Culture-Programms;102
9.4.1;8.4.1 Empathie;102
9.4.2;8.4.2 Sich in die Situation eines anderen versetzen;104
9.4.3;8.4.3 Wie Beziehungen trotz Schwierigkeiten gelingen;104
9.4.4;8.4.4 Anderssein akzeptieren;105
9.4.5;8.4.5 Bullying;106
9.4.6;8.4.6 Der hilfreiche Beobachter;106
9.4.7;8.4.7 Dem Druck vonseiten der Mitbewohner standhalten;107
9.4.8;8.4.8 Täter direkt konfrontieren;108
9.4.9;8.4.9 Nutz es oder es geht verloren!;109
9.5;8.5 Von oben nach unten oder von unten nach oben?;109
9.6;8.6 Lektionen für Mitarbeiter;110
9.7;8.7 Zusammenfassung;112
10;9 Initiativen zur Förderung des sozialen Wohlbefindens;113
10.1;9.1 Veränderung der Kultur in der ganzen Organisation;114
10.1.1;9.1.1 Fördern einer Höflichkeits- und Wohlbefindenskultur;117
10.1.2;9.1.2 Dem Anderssein aufgeschlossen begegnen;118
10.2;9.2 Bullying unter alten Menschen – Rolle der Leitung;120
10.3;9.3 Zusammenfassung;122
11;10 Empfehlungen für die Zukunft;123
11.1;10.1 Politische Interventionen;123
11.2;10.2 Das Ausmaß des Problems;123
11.3;10.3 Intervention und Prävention: Eine gezielte Reaktion;125
11.4;10.4 Neue Gesetze;127
11.5;10.5 Zusammenfassung;128
12;Fragebogen: Soziale Interaktion;131
13;Formular: Meldung von Bullying-Zwischenfällen;137
14;Autorenverzeichnis;139
15;Literaturverzeichnis;143
16;Menschen mit Demenz begleiten, pflegen und versorgen;147
17;Sachwortverzeichnis;151