E-Book, Deutsch, Band 17, 0 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 17, 0 Seiten
Reihe: Inquiries in Language Learning
ISBN: 978-3-653-97188-0
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Mehrsprachigkeit
Weitere Infos & Material
Inhalt: Christiane M. Bongartz/Andreas Rohde: English for all – an introduction – Carolin Doert/Günter Nold: Integrativer Englischunterricht – Forschungsfragen zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Jan Springob: Die ersten Schritte sind gemacht: Inklusiver Englischunterricht an einem Gymnasium – Herausforderung und Chance – Ulla Schäfer: Inklusives Lehren und Lernen im Englischunterricht – Daniela Elsner: Inklusion von Herkunftssprachen – Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance – Jim Cummins: Inclusion and Language Learning: Pedagogical Principles for Integrating Students from Marginalized Groups in the Mainstream Classroom – Johanna Schnuch: Inklusion und Mehrsprachigkeit: Die Rolle von Sprachbewusstheit im multilingualen Spracherwerb – Jens Boenisch: Zur Bedeutung von Kernvokabular im inklusiven Englisch-Anfangsunterricht – Henning Rossa: Lerngelegenheiten im inklusiven Englischunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung – Ines Steudle: Auf dem Weg zu einer inklusiven Englischdidaktik – Erkenntnisse zu Potentialen und Herausforderungen aus dem (Englisch-) Lernen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung – Roman Bartosch/Andreas Köpfer: Stadtnatur als Gemeinsamer Gegenstand im inklusiven Englischunterricht – Spannungsfelder und Möglichkeiten in der didaktischen Fachdiskussion – Lena Kläser/Andreas Rohde: Fremdsprachenunterricht für gehörlose Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch – Kim Schick/Andreas Mayer: Englischunterricht für Kinder mit Spracherwerbsstörungen – Tatjana Leidig/Paulina Marnett: Selbsteinschätzung im inklusiven Englischunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Emotionale und soziale Entwicklung.