Bong / Hartwig / Malchow | 1848 | Buch | 978-3-8062-4571-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 904 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 222 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Edition Paulskirche

Bong / Hartwig / Malchow

1848

Frühe demokratische Programme und Texte zur Revolution von Theodor Fontane, Emma Herwegh, Friedrich Hecker, Robert Blum
Lizenzausgabe
ISBN: 978-3-8062-4571-4
Verlag: Herder Verlag GmbH

Frühe demokratische Programme und Texte zur Revolution von Theodor Fontane, Emma Herwegh, Friedrich Hecker, Robert Blum

Buch, Deutsch, 904 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 222 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Edition Paulskirche

ISBN: 978-3-8062-4571-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


1848 entdeckten die Deutschen die Freiheit. Diese einzigartige Edition zum 175. Jahrestag der Deutschen Revolution setzt den frühen Demokrat:innen ein Denkmal, würdigt die couragierten Biografien und macht ihre zukunftsweisenden Schriften endlich wieder zugänglich. Der Band versammelt u.a. Texte von Theodor Fontane, Emma Herwegh und Robert Blum.
Bong / Hartwig / Malchow 1848 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme / Mit einem Vorwort von Jörg Bong 7
Emma Herwegh. Es lebe die demokratische Republik / Mit einem Vorwort von Elke Heidenreich 177
Theodor Fontane. Nur in Freiheit wird man frei / Mit einem Vorwort von Iwan-Michelangelo D’Aprile 347
Robert Blum. Es ist 5 Uhr und um 6 werde ich erschossen / Mit einem Vorwort von Gabriele Gillen 535
Friedrich Hecker. Revolutionen müssen vollendet werden /Vorwort von Antonia Grunenberg 723


Bong, Jörg
Jörg Bong, geboren 1966, promovierter Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist sowie ehemaliger Verleger des S. Fischer Verlags (bis 2019). Schrieb unter anderem für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane.

Hartwig, Ina
Ina Hartwig studierte Romanistik und Germanistik in Avignon und Berlin. Neben Lehrtätigkeiten an der FU Berlin, in St. Louis und Göttingen war sie viele Jahre lang verantwortliche Literaturredakteurin bei der 'Frankfurter Rundschau' und arbeitete ab 2010 als freie Kritikerin, Autorin und Jurorin. 2011 wurde sie mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und dem Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena ausgezeichnet, 2015/16 war sie als Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Seit 2016 ist Ina Hartwig Kulturdezernentin in Frankfurt am Main.

Jörg Bong, geboren 1966, promovierter Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist sowie ehemaliger Verleger des S. Fischer Verlags (bis 2019). Schrieb unter anderem für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane.

Ina Hartwig studierte Romanistik und Germanistik in Avignon und Berlin. Neben Lehrtätigkeiten an der FU Berlin, in St. Louis und Göttingen war sie viele Jahre lang verantwortliche Literaturredakteurin bei der 'Frankfurter Rundschau' und arbeitete ab 2010 als freie Kritikerin, Autorin und Jurorin. 2011 wurde sie mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und dem Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena ausgezeichnet, 2015/16 war sie als Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Seit 2016 ist Ina Hartwig Kulturdezernentin in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.