Bonfranchi | Stolz - Kulturanthropologische Betrachtungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 185 Seiten, PDF, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft

Bonfranchi Stolz - Kulturanthropologische Betrachtungen


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-7039-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 185 Seiten, PDF, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-7639-7039-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Stolz auf sich selbst und andere oder Nationalstolz: In diesem Band nähert sich der Autor dem vielfältigen Phänomen Stolz aus einer kulturanthropologischen Perspektive. Er geht auch der Frage nach, ob Stolz überhaupt ein Gefühl ist. Dabei untersucht er sowohl verschiedene Ausdrucksformen von Stolz als auch die Wahrnehmung und Darstellung, zum Beispiel in der Literatur oder im Zusammenhang mit Spiritualität. In seinen Betrachtungen stellt der Autor Bezüge zur Philosophie, Psychologie und Literatur her, greift zur Veranschaulichung aber auch auf lebensnahe Beispiele zurück. Dabei zeigt sich, dass Stolz ein sehr facettenreiches Phänomen ist, das den Alltag immer wieder beeinflusst.

Bonfranchi Stolz - Kulturanthropologische Betrachtungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jean-Pierre Wils
Vorwort

Stolz auf sich selbst

Stolz vor den anderen

Stolz auf sein Vaterland

Suizid aus verletztem Stolz

Stolz auf die eigenen Kinder

Stolz: warum überhaupt?

Stolz, dass man Teil einer Gemeinschaft ist

Stolz und Ehre

Stolz als zugewiesener Stolz

Ist Stolz wirklich ein Gefühl?

Stolz als Zeichen von Potenz, von Maskulinität

Stolz als intellektuelle Lust

Stolz als Selbstliebe

Stolz und Spiritualität

Stolz in der Literatur

Stolz aus moralisch-ethischer Sicht

Bewegungsmuster des Stolzes

Literatur


Dr. Riccardo Bonfranchi (Jg. 1950) hat in Köln das Staatsexamen für Lehramt an Sonderschulen erworben sowie Diplom-Pädagogik studiert und in diesem Fach auch promoviert. Er arbeitete viele Jahre in leitender Funktion in heilpädagogischen Einrichtungen. 2009 schloss er ein Masterstudium in Philosophie und Angewandter Ethik an der Universität Zürich ab.
Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich vor allem mit philosophisch-ethischen Fragestellungen und gibt hierzu Kurse in verschiedenen Institutionen. Er ist ebenso als Erwachsenenbildner und Supervisor tätig.
Website des Autors: www.bonfranchi.info



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.